• Machine Learning

Technologie und Industrie 4.0: Mit dem richtigen Partner die Herausforderung meistern

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Industrie 4.0 hat in letzter Zeit zahlreiche Seiten gefüllt und ist für Unternehmen sämtlicher Branchen zu einem Begriff geworden. Tatsächlich ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung immens. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass dieses Konzept Dutzende sehr unterschiedlicher Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen und Ergebnissen umfasst. Die Herausforderung für Industrieunternehmen besteht daher darin, ihre Fähigkeiten im Detail zu kennen und einen Plan zur schrittweisen Transformation der Produktionsprozesse zu erstellen.

Sich die Zukunft vorstellen und sie verwirklichen: die Maschine von morgen

  • Fortschrittliche Fertigung
Vision und Innovation, Cloud, Modernisierung von Anwendungen und Systemen, Sicherheit, nutzerzentrierte und nutzerorientierte Dienste, Hyperkonnektivität, künstliche Intelligenz, Protokolle, IoT, Integration... Digitalisierung, sehr viel Digitalisierung und das alles unter dem Dach von Industrie 4.0. Die Zukunft bringt eine Welt mit mehr Optionen für Automatisierung, Vielfalt, Genauigkeit und Effektivität, aber auch mit weniger Komplexität, Kosten und Risiken. Doch bevor wir in diese Zukunft gelangen können, müssen wir sie uns vorstellen. Die Zukunft der metallverarbeitenden Industrie zu visualisieren und sie in die Realität umzusetzen, ist das, was Lantek beschäftigt.

Die Wichtigkeit, in der Blechindustrie Entscheidungen basierend auf Daten zu treffen

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Covid-19-Pandemie hat uns die Wichtigkeit gezeigt, Entscheidungen basierend auf objektiven und wahrhaftigen Daten zu treffen. Die Zuverlässigkeit und Qualität dieser Daten ist fundamental und wir müssen sinnvoll auswählen, welche Daten genutzt werden können, um Entscheidungen zu rechtfertigen und Nutzen zu liefern. Einfach irgendwelche Daten zu nutzen, wäre fatal.