Serie: Energie und Ressourcen sparen mit Software von Lantek

Die Preise für Rohstoffe und Energie sind im vergangenen Jahr enorm gestiegen. Auch wenn sich die Situation aktuell etwas entspannt, so bleibt doch für Unternehmen in der Blechfertigung die Notwendigkeit, ihre Kosten möglichst niedrig zu halten und damit die Preise für ihre Kunden so wettbewerbsfähig wie möglich. ...

Interview mit Herrn Park, CEO von HK Laser

HK LASER & SYSTEMS ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Laserapplikationssystemen. Das in Südkorea ansässige Unternehmen produziert sowohl Laserschneidsysteme als auch spezielle Laseranwendungssysteme. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat HK LASER & SYSTEMS eigenständig neue Technologien entwickelt und mehr als 2000 Lasersy ...

70 % der Unternehmen werden das Budget für Cybersicherheit erhöhen

Es gibt kein Zurück. Die Digitalisierung ist das Muss eines jeden Unternehmens, das nach den Auswirkungen der Pandemie unverzichtbar geworden ist. Viele Unternehmen waren gezwungen, den technologischen und digitalen Sprung zu vollziehen und ihre Geschäftsmodelle anzupassen oder sogar neu zu erfinden, um ihre Kunden weiterhin aus der Ferne zu bedien ...

Für weitere 35 Jahre: Die Zukunft liegt in unseren Händen

Die Kerzen des 35. Geburtstags von Lantek sind kaum erloschen und wir stellen erfreut fest, dass es uns dank der Vision, des Talents und der Energie aller Lanteker gelungen ist, uns mit unserem Unternehmen an der Spitze der Blechindustrie zu positionieren. Ich enthülle auch nichts, wenn ich behaupte, dass Innovation in unserer DNA liegt und mit Abs ...

Systemintegration oder integrierte Systeme?

Kann man heute eindeutig beantworten, welcher Ansatz besser ist? In den letzten Jahrzehnten sind integrierte Systeme für die Betriebswirtschaft auf den Markt gekommen, die eine Reihe von Einzellösungen für einzelne Bereiche wie Herstellung, Lagerhaltung, Outsourcing, Fakturierung, Rechnungswesen, Personalwesen und Lohnbuchhaltung ablösen. Diese und ...

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Industrie

Jährlich sterben weltweit neun Millionen Menschen infolge von Erkrankungen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung; über eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht; und der Temperaturanstieg auf unserem Planeten Erde wird bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf drei Grad hochklettern. Laut einem Bericht der UNO bringt der Klimawandel eine dreifach ...

Technologische Trends für 2022

Was werden die technologischen Hilfsmittel sein, die das nächste Geschäftsjahr prägen werden? Wir fassen den bereits traditionellen Bericht des Beratungsunternehmen Gartner zusammen. Dieses listet 12 Technologietrends zur Steigerung von Effizienz und Produktivität von Organisationen auf. ...

Offene Software-Systeme – der Weg zur Smart Factory

Die Entwicklung von Software für Blech bearbeitende Betriebe ist ein komplizierter Prozess, der keine Abkürzung kennt. Unzählige Arbeitsstunden sind notwendig, bis ein Feature so gestaltet ist, dass Unternehmen aller Größen und jeden digitalen Reifegrads es auf ihrem individuellen Weg zur Smart Factory nutzen können. Besonders hilfreich sind Anwend ...

5 Fehler, die Sie bei der digitalen Transformation Ihres Betriebs unbedingt vermeiden sollten

Ungeachtet der Größe des Betriebs ist der Weg zur digitalen Transformation für alle Unternehmen unumgänglich, denn nur so werden sie zukünftig in der Lage sein, die maximale Leistung aus ihrer Anlage herauszuholen, indem die verschiedenen Lösungen, die die Industrie 4.0 zu bieten hat, in der gesamten Produktionskette zur Anwendung kommen (Künstlich ...

Technologie und Industrie 4.0: Mit dem richtigen Partner die Herausforderung meistern

Die Industrie 4.0 hat in letzter Zeit zahlreiche Seiten gefüllt und ist für Unternehmen sämtlicher Branchen zu einem Begriff geworden. Tatsächlich ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung immens. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass dieses Konzept Dutzende sehr unterschiedlicher Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen und Ergebniss ...

Optimierung des Rohstoffverbrauchs in einer Blechfabrik

Weil wir uns der Bedeutung effizienter Anlagen bewusst sind, wenden wir uns einmal mehr wieder Lösungen zur Optimierung des Produktionsprozesses zu. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Einsparung des Rohstoffverbrauchs in der Blech- und Metallindustrie; ein Faktor, der in dieser Branche entscheidend ist. ...

OEE-Systeme: Kennen Sie die tatsächliche Leistung Ihrer Anlage

Im Industriesektor ist es entscheidend, die Rentabilität unserer Anlage zu kennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und in diesem neuen digitalen Ökosystem, in dem die Arbeit aus der Ferne in unseren Alltag integriert wurde und den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Sensorisierung erfordert, um effizienter zu werden, ist es sogar noch wichtiger ...

Sich die Zukunft vorstellen und sie verwirklichen: die Maschine von morgen

Vision und Innovation, Cloud, Modernisierung von Anwendungen und Systemen, Sicherheit, nutzerzentrierte und nutzerorientierte Dienste, Hyperkonnektivität, künstliche Intelligenz, Protokolle, IoT, Integration... Digitalisierung, sehr viel Digitalisierung und das alles unter dem Dach von Industrie 4.0. Die Zukunft bringt eine Welt mit mehr Optionen f ...

Der Schiffbausektor im Orbit der Digitalisierung

Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Industrie 4.0, Technologie und Digitalisierung sind Begriffe, die seit einiger Zeit in Kombination in praktisch allen führenden Industriebranchen verwendet werden. Denen ist auch der Schiffbausektor nicht fern, dessen Transformation grundsätzlich komplexer ausfallen kann. ...

MLOps oder wie man durch Automatisierung von Prozessen die Fabrikoptimierung beschleunigt

Moderne Unternehmen sind heute dabei, ihr Geschäft mithilfe von maschinellem Lernen (ML) umzugestalten. Von medizinischen Dienstleistungen bis hin zu Werkstätten - maschinelles Lernen wird in allen Branchen immer nützlicher, um Märkte zu verstehen und Geschäftsmodelle zu optimieren. ...

Laser oder Wasserstrahl? Zwei verschiedene Schneidemaschinen, die sich ergänzen

In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre entstanden diese beiden Arten von Schneidemaschinen praktisch zur selben Zeit. Und obwohl sie antagonistische Technologien und Verfahren nutzen, ergänzen sie sich in einer Metall- oder Blechfabrik, da beide in ihren Bereichen unschlagbar sind. Dies werden wir nachfolgend sehen. ...

Industrielle Automatisierung oder wie wir Zeit und Geld sparen können

Wenn wir von Automatisierung sprechen, beziehen wir uns auf die Nutzung der Technologie, um die Notwendigkeit an menschlichem Eingreifen in einem Betrieb zu reduzieren. Das Ziel ist die Optimierung der Fabrik; diese produktiver zu machen und wettbewerbsfähiger zu sein in einer Umgebung, in welcher die Konkurrenz immer mehr wächst und die Grenzen si ...

5 Herausforderungen der Blech- und Metallschneideindustrie

Der zentrale Punkt ist die Optimierung der Produktion des Betriebs, um personalisierte Werkstücke massenhaft produzieren zu können, ohne dass dabei mehr Kosten entstehen, und die Produktion zu steigern. Dafür ist die Nutzung der Hilfstechnologien der Industrie 4.0 unerlässlich. Wir beziehen uns sowohl auf die Sensorisierung der Betriebe mit der Tec ...

Die neun pfeiler der industrie 4.0

Wenn wir einen kurzen Abstecher durch die vorhergehenden Industriellen Revolutionen - Mechanisierung (Dampf und Kohle), Elektrizität (Massenproduktion, Montageband) und Elektronik und Information (Automatisierung dank Informationstechnologien und der Kommunikation) - machen, können wir erkennen, wie die Städte und Bevölkerungen sich unterstützt von ...

Den Wert der Cloud maximieren

Nach den Auswirkungen der Pandemie sind Konzepte wie Resilienz, unternehmerische Flexibilität, Krisenmanagement, Kosten, Cashflow und Innovation wichtiger für die Aktivität geworden, was die Realität von Herstellern, Unternehmern und Konsumenten verändert. ...

Auf die Digitalisierung zu setzen, bedeutet, mit dem Strom zu schwimmen

Cloud, Analytics, Big Data, Deep Learning, künstliche Intelligenz, erweiterte Realität… diese und andere Konzepte, die bereits vor der Pandemie im Einsatz waren, wurden jetzt mit Inhalten gefüllt. Und dies nur zu einem Zweck: um uns zu helfen, oder zumindest soweit es uns betrifft, der Industrie dabei zu helfen, die Prozesse mithilfe der Digitalisi ...

Künstliche intelligenz, die symbiose von mensch und maschine

Entgegen dem, was geglaubt wird, wird die künstliche Intelligenz (KI) die Menschen nicht ersetzen, sondern eher als Verbündeter auftreten. Wir sprechen dabei von einem Fortschritt, der sich darauf konzentriert, die Prozesse zu optimieren, die im Zusammenhang mit dem Geschäft stehen. Ein Beispiel dafür sind Prozesse zur Automatisierung von Aufgaben. ...

Die 6 größten Hürden bei der digitalen Transformation der Herstellungsindustrie

Die digitale Transformation ist für fast alle Unternehmen ein anspruchsvolles Unterfangen, ganz unabhängig davon, zu welcher Industrie sie gehören. Sie setzt eine institutionelle Veränderung voraus, die an die aktive Teilnahme sämtlicher Beteiligten appelliert. ...

Lantek Flex3d wird weiterentwickelt, um die Heterogenität bei der Herstellung und dem Rohrschneiden zu lösen

Ein weiteres Mal setzt Lantek auf die Innovation im Blechmetallsektor. Das Unternehmen lanciert eine neue Version seiner Software Flex3d für das Rohrschneiden, die sich darauf konzentriert, die große Vielfalt an Formaten, Designs und Rohrschnitten zu bewältigen, die der Markt verlangt. ...

Auf dem Weg zur intelligenten Fertigung: IoT/IIoT und Sicherheit, ein untrennbares Wortpaar

Der Einzug des IoT war ein großer Einschnitt in die Art und Weise, wie wir mit Technologie umgehen, und hat alles revolutioniert – vom Smart Home über vernetzte Autos, Systeme für Smart Cities, Innovationen bei 5G und natürlich Fortschritte in der Industrie durch das sogenannte Industrial Internet of Things (IIoT). ...

Digitalisieren Sie Ihren Betrieb, um Fehler bei der Bearbeitung zu reduzieren

Die Digitalisierung verändert die Art der Herstellung und vereinfacht und verbessert die Produktionsprozesse der Blech- und Metallindustrie mit digitalen Lösungen, die die Herstellung optimieren. Und auch der Sektor der mechanischen Bearbeitung ist dem nicht fremd. ...

Vorausschauende Wartung in der Metallindustrie

Mit der künstlichen Intelligenz, dem maschinellen Lernen, dem Big Data und dem Internet der Dinge (IoT) können wir die Wartung des Betriebs intelligenter ausführen, indem wir die verfügbaren Ressourcen auf eine effizientere Weise nutzen sowie möglichen Störungen unter Verwendung von vorausschauenden Techniken (vorausschauende Wartung) zuvorkommen. ...

Systemintegration als Strategie zur Optimierung des Geschäfts

Die Entscheidung eines Unternehmens, mit der Digitalisierung seiner Prozesse fortzuschreiten, äußert sich in der Regel in einer Suche nach mehr Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Optimierung, was normalerweise zu Verbesserungen der Effizienz und Entscheidungsfindung führt. ...

Interview mit Tamás Kutnyánszky, CEO von Lamitec, Vertriebshändler von Lantek in Ungarn

Interview mit Tamás Kutnyánszky, CEO von Lamitec, Vertriebshändler von Lantek in Ungarn ...

Chancen der digitalen Transformation der industriellen Maschinenhersteller

Angesichts der aktuellen volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) sowie sehr kompetitiven Umgebung ist die Digitalisierung der industriellen Maschinenhersteller ein unerlässlicher Differenzwert, um sich schnell an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Sie ist ein Muss, um die Produktion des Betriebs zu optimieren und auf neue Kons ...

Cybersicherheit oder wie schwachstellen in industriellen umgebungen zu managen sind

Die Fabriken mit Intelligenz auszustatten ist eine Notwendigkeit jedes industriellen Betriebs. Nur so können die Betriebe im Ökosystem 4.0 wettbewerbsfähig sein, ihre Produktion steigern und ein personalisiertes Produkt und/oder Dienstleistung liefern. Es bedeutet jedoch, sich neuen Schwachstellen und folglich neuen Sicherheitsbedrohungen anzunehme ...

Nach einem komplexen Jahr sind die Aussichten für die Stahlindustrie weiterhin kompliziert

Das Geschäftsjahr 2020 war sehr wechselhaft. Die Hauptfaktoren, die für die Stahlproduktion (und das gesamte Ökosystem, das sie umgibt) notwendig sind, waren nicht ganz vorteilhaft. ...

Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) für Blechmetall

Das automatisierte maschinelle Lernen (AutoML) wurde zu einem Topthema in der Industrie als Folge der Implementierung zahlreicher Algorithmen durch Gruppen, die sich der wissenschaftlichen Forschung der künstlichen Intelligenz widmen. AutoML zeigt sich als Werkzeug, um die Entwicklung von KI-Lösungen in der Industrie voranzutreiben, indem erklärbar ...

Die Reise zur Cloud, um digitale Lücken im Industriesektor nach der Pandemie zu vermindern

Covid-19 hat bewiesen, dass es ohne die Digitalisierung von Prozessen schwierig ist, die Kontinuität der Aktivität aufrecht zu erhalten, dass die Lieferketten fragil und die Informationen nicht zuverlässig sind, wodurch digitale Lücken unter mehr oder weniger digitalisierten Unternehmen festgestellt wurden. Wer diese Lücke nicht schließt, bleibt st ...

Verbesserung der Interoperabilität unserer Kunden mit Assembly to Nesting

Das moderne industrielle Design wird durch die verschiedenen 3D-CAD-Softwarepakete unterstützt. Diese Plattformen ermöglichen es dem Nutzer, sowohl kleine Werkstücke als auch große Strukturen aus Tausenden von Komponenten (abgekantete Blechwerkstücke, Rohre, generische Komponenten, usw.) zu designen. ...

Die Trend-Technologien des Jahres 2021, die im Industriesektor nicht aus den Augen gelassen werden dürfen

Die Pandemie hat die Menschen noch mehr gestärkt und die Unternehmen in Bezug auf alle ihre Stakeholders humanisiert. Kunden, Lieferanten, Angestellte, Gesellschafter... Nun hat sich wie noch nie zuvor gezeigt, dass die wichtigste Aktive einer jeder Organisation die Menschen sind: wie sich diese fühlen, wie sie agieren, wie sie in Beziehung treten, ...

„... der Rest ist oft nur noch Schrott“

Thyrolf & Uhle hat mit Lantek seinen Restblech-Bestand drastisch reduziert und seine Prozess-Geschwindigkeit deutlich gesteigert ...

Künstliche Intelligenz in der Blechindustrie oder wie Prozesse optimiert werden können

Die künstliche Intelligenz (KI) wird zu einer Schlüsseltechnologie für die Optimierung von Produktionsprozessen. Sie kann in Blechschneidefabriken ganz besonders nützlich sein, wenn Prozesse wie die Generierung von Angeboten, die Echtzeit-Kostenkontrolle, die Verwaltung des Schneideprozesses automatisiert werden oder mithilfe einer Fachperson für K ...

Wie das maschinelle Lernen die Art und Weise, wie wir produzieren, revolutionieren wird

Denken wir einen Moment an das hohe Datenvolumen, das wir Unternehmen generieren. Daten über Kunden, Lieferanten, Produktivität, Personalwesen... Informationen, die in vielen Fällen nicht in allen Geschäftsabteilungen integriert sind, so dass man keinen Gesamtüberblick hat oder, was noch schlimmer ist, die nicht einmal digitalisiert werden. Beide S ...

Wasserstrahl, Brennschneiden, Plasma oder Laser - welche Schnitttechnologie ist die Beste?

Auf dem Markt herrscht ein starker Wettbewerb zwischen den verschiedenen Schnitttechnologien, sei es für Blech, Rohre oder Profile. Einige verwenden mechanische Abrasiv-Schneidverfahren, wie das Wasserstrahlschneiden oder Stanzen, und andere thermische Techniken, wie Brennschneiden, Plasma- oder Laser-Technologie. ...

„Wir liefern auch in zwei Stunden“

Rund 8.000 Tonnen Rohmaterial jährlich verarbeitet die Wiechmann Ketten- u. Kettenräderbau GmbH im niedersächsischen Edewecht in ihrem Geschäftsbereich Blechbearbeitung zu Teilen für verschiedenste Zwecke und Industrien. Manche werden auch zu ganzen Bauteilen zusammengefügt, inklusive zwischenzeitlicher externer Bearbeitung. Mit Software von Lantek ...

Lantek iQuoting, das einfache und präzise Erstellen von Kostenvoranschlägen

Im Blech- und Metallindustriesektor ist das Erstellen eines Kostenvoranschlags für eine Bestellung komplex. Dies nicht nur, weil der Kunde den Kostenvoranschlag so schnell wie möglich erhalten möchte, sondern auch weil dabei viele Variablen eine Rolle spielen, die wie bei einem Puzzle perfekt zusammenpassen müssen, um die Ausnutzung des Materials z ...

Lantek Analytics, die analytische Intelligenz Ihrer Fabrik, nur einen Klick entfernt

Als Leiter oder Verantwortlicher des Betriebs: Wie viel wissen Sie über Ihre Fabrik? Was alles haben Sie bis heute identifiziert und lokalisiert? Kennen Sie die Effizienz jeder einzelnen Maschine? Und jene der Werkstatt? Jedes Geschäftsbereiches und des Betriebs als Ganzes? ...

Kundennähe in Zeiten von Covid-19 neu erfinden

Keine Frage: Covid-19 teilt in vieler Hinsicht die Zeit in ein „Vorher“ und ein „Nachher“ – vom Gesundheitswesen über die Gesellschaft bis zum Geschäftlichen. Sämtliche Unternehmen waren gezwungen, ihre Abläufe zu verändern – in Bezug auf Mitarbeiter und Kunden. Das berührt den Daseinszweck jeglichen Betriebs. ...

Immer nah an unseren Kunden

In der Geschichtsschreibung über diese Dekade wird 2020 als das Jahr in Erinnerung bleiben, das einen Wendepunkt markiert und relevante Veränderungen in unserem Leben und unserem Beruf bringt. ...

Ich möchte eine Laserschneideanlage in Betrieb nehmen, was muss ich dabei berücksichtigen?

Oft sind wir bei unseren Kunden, um ein wiederkehrendes Problem zu lösen: Unternehmen haben die komplexe Entscheidung getroffen, eine Laserschneidemaschine zu kaufen. Sie verfügen jedoch weder über ein klares Kriterium, noch über Daten zur Gegenüberstellung, um herauszufinden, welche Maschine sich am besten eignet. ...

Software für die Steuerung unterschiedlicher Blechschneidmaschinen im gleichen Betrieb

Meist kaufen Betriebe eine zweite Maschine, wenn die Produktion gesteigert und/oder diversifiziert werden soll. Manchmal sollen damit auch kleinerer Serien gefertigt werden. Denn etliche Betriebe haben lediglich eine einzige Maschine mit hoher automatisierter Produktionskapazität – und es ist schlichtweg zu teuer, die Serienproduktion für kleinere ...

Die Wichtigkeit, in der Blechindustrie Entscheidungen basierend auf Daten zu treffen

Die Covid-19-Pandemie hat uns die Wichtigkeit gezeigt, Entscheidungen basierend auf objektiven und wahrhaftigen Daten zu treffen. Die Zuverlässigkeit und Qualität dieser Daten ist fundamental und wir müssen sinnvoll auswählen, welche Daten genutzt werden können, um Entscheidungen zu rechtfertigen und Nutzen zu liefern. Einfach irgendwelche Daten zu ...

Neuerfinden des Coil-Laserschnitts

Obwohl der Laserschnitt von 2D-Coil-Werkstücken relativ neu erscheinen mag, gibt es ihn schon ziemlich lange und er ist keineswegs ein mit dem Laserschneiden verknüpfter Prozess. ...

Die Automatisierung von Prozessen in Blechbetrieben, ein Wettbewerbsfähigkeitsfaktor

Bereits vor der Pandemie war die Automatisierung von Prozessen in Blechbetrieben ein Wettbewerbsfähigkeitsfaktor. Nun, mit den Auswirkungen des Corona-Virus, wurde sie zu einem unerlässlichen Wettbewerbsvorteil in der gesamten Fabrik, die in solch veränderlichen Zeiten wie der aktuellen Zeit bestehen bleiben möchte. ...

Lantek Integra, ein komplettes ERP-System für Metallunternehmen

Dass Covid-19 unser Leben verändert hat, ist unbestreitbar, wie auch die Tatsache, dass es die Art, wie wir unsere alltäglichen Prozesse durchführen, abgewandelt hat. Gleichfalls können wir nicht verleugnen, dass diese neue Situation dafür gesorgt hat, dass Unternehmen, die früher einen bestimmten Widerwillen hinsichtlich der Digitalisierungsprozes ...

Wenn Data für die Intelligenz der Herstellung in Funktion gesetzt wird

Die digitale Fabrik (Digital Factory) ist wesentlich mehr als ein Konzept oder ein Begriff, der sich stets noch mehr ausweitet. Es handelt sich dabei um eine Methodologie, die sich am Unternehmen des 21. Jahrhunderts orientiert und zwangsläufig mit der Technologie und Digitalisierung in Zusammenhang steht. ...

Der Wert der Verbindbarkeit in einer Fabrik

In diesen Zeiten der Pandemie hat die Bedeutung der Verbindbarkeit an Wert zugenommen. Nach dem Lockdown mussten die Hersteller ihren Arbeitsfluss und ihren Betrieb anpassen, um weiterhin produzieren zu können. Jene, die aus der Ferne arbeiten konnten, taten dies so, um den nötigen Abstand einzuhalten. Nun... welcher Unterschied besteht zwischen Fa ...

Die Lösungen von Lantek zur Budgetierung mit Garantie

Der Verkaufsprozess eines neuen Produktes oder Projektes ist ein ganz besonders delikater Prozess. Ihn in den sicheren Hafen zu bringen, hängt in vielen Fällen davon ab, ob eine korrekte Kostenanalyse durchgeführt wurde. Die Erfahrung zeigt, dass eine genaue Budgetierung in einem Sektor wie dem Blech- und Metallsektor keine einfache Aufgabe ist, da ...

Digitalisierung und Arbeit aus der Ferne: ein Cinom, das sich in eine chance verwandelt, von überall aus zu arbeiten

Wir haben es bereits zu Beginn der Pandemie gesehen: die digitalisierten Unternehmen sind jene, die den Lockdown am besten umgehen konnten und die meisten Möglichkeiten hatten und haben, in dieser Zeit der Ungewissheit voranzukommen. In Zeiten des Coronavirus hat die Bedeutung der Verbindbarkeit zugenommen. Sie ermöglicht es, mit der Aktivität fort ...

Digital Factory: Wenn die Digitalisierung ein Synonym von Wettbewerbsfähigkeit wird

Der Industriesektor ist die Wachstumssäule eines Landes. Er ist der Wettbewerbsvorteil einer Wirtschaft, die sowohl aus berufs- als auch aus lohntechnischer Sicht stabile und anerkannte Qualitätsarbeitsplätze schaffen kann. Um diese Stärke beizubehalten, ist es unentbehrlich, zukünftige Arbeitsplätze im Dienste der Gesellschaft zu innovieren, zu er ...

Die Digitalisierung Ihres Unternehmens ist jetzt oder nie

Vor nicht allzu langer Zeit fragten wir uns, ob die Industrie reif genug ist, um Digitalisierungsprozesse in Angriff zu nehmen. Der Markt ließ wie in vielen anderen Bereichen nicht lange auf sich warten und nur Wenige waren vorbereitet. In der Mitte befand sich eine Mehrheit, die darauf wartete, dass Andere den Anfang machen würden, um abzuschätzen ...

Lantek-lösungen um ein korporatives ERP zu integrieren

"Ich muss mein ERP-System (Enterprise Resource Planning) integrieren. Wie mache ich das?" Diese Frage ist üblicher, als man annehmen könnte. Und obwohl die Personalisierung von Produkten und Dienstleistung im Blech- und Metallsektor üblich ist, möchten wir bei Lantek auf jene Unternehmen reagieren, die bereits über ein korporatives ERP verfügen und ...

Wie die Produktion von Aufzügen, Fahrtreppen, mobilen Rampen und Fahrsteigen optimiert werden kann

Der Endnutzer benützt diese tagtäglich, oder mindestens während eines Arbeitstages. Es wird als gegeben betrachtet, dass sie in Wohngebäuden, Büros oder Gewerbehäusern, Flughäfen, Krankenhäusern, Fabriken oder Häfen sowie Transportmitteln vorhanden sind. Zweifellos verfügen sämtliche Gebäude und Infrastrukturen ab einer bestimmten Größe, die ein au ...

Den Budgetierungsprozess vereinfachen

Die Finanzplanung eines Geschäfts ist eine der wichtigsten Aufgaben für einen reibungslosen Betrieb. Und in der Metall- und Blechverarbeitungsindustrie hat sie einen ganz besonderen Stellenwert. Es gibt viele Elemente, die es innerhalb dieser Planung zu berücksichtigen gibt. Wir können jedoch sagen, dass die Erstellung von Budgets eines der bedeute ...

Automatisierung und arbeit aus der Ferne, schlüsselelemente für die optimierung der Fertigung

Die Hersteller der Blech- und Metallindustrie benötigen technologische Lösungen, um ihre Produktion zu verbessern und zu optimieren. Aus diesem Grund ist es fundamental, über Werkzeug zu verfügen, das die Automatisierung von Aufgaben und die Arbeit aus der Ferne erlaubt. ...

SaaS oder die Software für die Nutzung nach Bedarf in der Blech- und Metallindustrie

Das Abonnementsmodell nach Bedarf hat sich auf die Blech- und Metallindustrie ausgeweitet, um den Unternehmen über die Cloud die Türen für den Zugang zu einem enormen Angebot an Softwarediensten zu öffnen. ...

Lantek Analytics: der beste verbündete für eine intelligente datenverwaltung

Ein altes Sprichwort besagt: "Wissen schadet nie". Wissen schadet vielleicht nie, aber Daten schon. In einer Welt, in der sich Daten vermehren, zumindest dann, wenn es um das Treffen der richtigen Entscheidung geht. Eine geeignete und genaue Verwaltung der Daten beim Treffen von Entscheidungen macht den Unterschied zwischen einem Erfolgs- und Verlu ...

Klein- und Großkesselbau, Lösungen für die Lüftungs-, Klimatisierungs-, Öl- oder Gasindustrie

Der Kesselbau ist eine Technik, die für das Schneiden und Vereinen von Blech- oder Metallwerkstücken für die Herstellung von metallischen Sammelbehältern angewendet wird, die feste, flüssige oder gasförmige Materialien speichern und/oder transportieren sollen. Dabei handelt es sich um große Werkstücke, welche geformt und mit weiteren kleineren Werk ...

NEVER STOP WORKING

Wir bei Lantek beschäftigen uns ununterbrochen damit, für eine fortlaufende Zunahme der Produktivität unserer Kunden zu sorgen. Mit jeder Entwicklung des Produktes, mit jeder Teilverbesserung, konzentriert sich unser gesamter Technologieplan darauf, ein Ziel zu erreichen: Tag für Tag noch besser zu produzieren, noch besser zu budgetieren, noch bess ...

Fünf Missverständnisse hinsichtlich Herstellungssoftware

Unabhängig davon, ob Ihr Geschäft klein oder groß ist, verändert Technologie Ihre Arbeitsweise. Sie begleitet Sie dabei von wie Sie produzieren bis hin zu wie Sie kaufen. Während die Industrie mehr und mehr in Richtung technologische Vernetzung geht, gibt es immer noch viele Missverständnisse, wenn es um die Machbarkeit, Nützlichkeit und Langlebigk ...

Tipps, um die Rendite von Herstellungssoftware zu berechnen

Die wichtigste Frage jedes guten Geschäfts wenn es darum geht, ob eine neue Geschäftsinvestition getätigt werden soll oder nicht, ist "Welche Rendite kann ich damit erzielen?" Dies ist nicht nur eine übliche, sondern auch sehr berechtigte Frage. Wenn ein Hersteller Geld für etwas (insbesondere bei größeren Anschaffungen) ausgibt, muss dies gerechtf ...

Lantek MES + Lantek Analytics = die beste kombination für die Digitale Fabrik

Die Herausforderungen, denen wir mit der Industrie 4.0 gegenüberstehen, um zur digitalen Fabrik mit optimalen Ergebnissen zu gelangen, setzen Lösungen voraus, die diese auf nahtlose und fehlerfreie Weise ermöglichen. Lantek ist sich dieser Herausforderungen bewusst. So hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, über die Betriebsda ...

Die notwendige IT/OT-Konvergenz im Industriesektor, um im Bereich der Digitalisierung voranzukommen

Im Industriesektor muss noch Einiges getan werden, um den Weg der Digitalisierung zu durchlaufen. Viele Unternehmen, vor allem die kleinsten, verfügen nicht über getrennte IT- und OT-Netze (Information Technology und Operational Technology). Sämtliche Geräte sind an ein einzelnes Netz angeschlossen, welches einen direkten Zugang zum Internet hat. B ...

4 Herausforderungen der Migration von Anwendungen in die Cloud

Die Reise zur Wolke präsentiert sich als eine Herausforderung für zahlreiche Unternehmen. Die enormen Vorteile sind offensichtlich: Kostenreduktion, Zugriff von überall und sämtlichen verbundenen Geräten aus, umgehende und unbeschränkte Skalierbarkeit, Integration von Programmierungssprachen... Diese Vorteile bedeuten eine derartige Einsparung und ...

Multilokalisierung-Digitalisierung: der Impfstoff, den die Metallindustrie braucht

Der Industriesektor, wie viele andere, steht vor einer Zeit der Ungewissheit. Die Wirtschaft und die Unternehmen wurden in den letzten Monaten durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie radikal umgewandelt. Es ist sicher, dass das Entfliehen einer derart delikaten Situation nicht nur von uns selbst abhängt. Es gibt zahlreiche Faktoren, die interv ...

Sherlock Edge: die Vereinigung der Fabrik mit der Cloud

Stellen Sie sich eine Blechmetallfabrik vor. Hunderte von Prozessen finden gleichzeitig statt und alle diese Prozesse generieren (oder können möglicherweise generieren) Unmengen an Daten von unschätzbarem Wert. Diese Daten können verarbeitet und den Datenanalyseleitungen zugeführt werden, die Lantek bereits entwickelt, um fortschrittliche Dienstlei ...

Antriebskurbel zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft

Der Industriesektor ist aufgrund seiner Kapazität, die Wettbewerbsfähigkeit und Internationalisierung einer Wirtschaft zu steigern, der Wachstumsmotor eines Landes. Der Zugeffekt, die er auf andere Aktivitäten hat, die Arbeitsplatzqualität, die er generiert, die konstante Innovation, Schnelligkeit und Flexibilität, mit welcher er sich verschiedenen ...

Digitalisierung und Lokalisierung, die Schlüssel, um die Lieferketten in der Phase nach COVID-19 aufzurüsten

Mitte März, als die Ausgangssperre in vielen Ländern ihren Anfang nahm, schrieben wir zum Thema Digitalisierung von Lieferketten, um aufzuzeigen, wie wichtig die Verwendung von Hilfsmitteln der Industrie 4.0 ist (Digital Factory). ...

Lantek lanciert seine Version 2020 mit über 100 Verbesserungen und Innovationen für die digitale Fabrik

Lantek, weltweiter Pionier in der digitalen Transformation der Unternehmen der Blech- und Metallindustrie wartet bereits mit seiner Version 2020 auf, mit welcher das Unternehmen seinen Kunden neue und verbesserte Softwarelösungen im Rahmen der Lancierung der Version 40 mit Fokus auf die Arbeit aus der Ferne und die Effizienz der Prozesse bietet. ...

Smart Factory: die Integration von Fertigungsprozessen bei Unternehmen mit mehreren Standorten

Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit wurden zu den Achsen, auf welchen sich der Erfolg fast jedes Geschäfts dreht. Heute können sich eine Vielzahl wechselnder, intrinsischer Faktoren jeder einzelnen Region und jedes einzelnen Sektors, makroökonomische Tendenzen eines global hyperverbundenen Markts, spezifische regulatorische Aspekte jedes e ...

Cloud Manufacturing: sieben Vorteile, die für das Übertragen Ihrer Fabrik auf die Cloud sprechen

Dabei handelt es sich um das neue Fertigungsparadigma, welches basierend auf den Möglichkeiten, die Vernetzung und Cloud bieten, entwickelt wurde. Die Unternehmen, die ihre Software wie ERP, CRM oder MES in Verbindung mit Cloud Manufacturing anbieten, werden stets zahlreicher. ...

Lantek MES Wos to control production in the workshop and increase efficiency

Was verlangen wir von unseren Fabriken? Maximale Effizienz und Qualität. Dafür benötigen wir ein Programm zur Erfassung der Betriebsdaten am Arbeitsplatz des Bedieners. Dieses soll zur Nachverfolgung, Überwachung und Validierung sämtlicher Fertigungsprozesse dienen, ab dem Zeitpunkt des Auftragseingangs bis zur Fertigstellung der Produktion. Und se ...

Lösungen, um die herstellung von transportmitteln zu optimieren

Flugzeuge, Züge, Schiffe, Autobusse, Lastkraftwagen oder Autos sind Transportmittel, bei welchen Konzepte wie Sicherheit, Präzision, Optimierung und Integration von Software, um eine vollständige Kontrolle des Produktionszyklus der hergestellten Teile zu haben, den Kern darstellen, um hinsichtlich Lieferfristen, Qualität, Kosten und Preis produktiv ...

Bessere Funktionsanalysen: Der Schlüssel liegt in Big Data

Wenn es eine Technologie in der Unternehmenswelt gibt, deren Effizienz niemand infrage stellt, ist das Big Data, beziehungsweise die Technologien zur Bewältigung großer Datenmengen. Diese Technologien haben das Marktverhalten von Unternehmen enorm revolutioniert, denn sie können nun auf Grundlage des praktischen Nutzens von Information und deren ef ...

Business Intelligence: Verfügbarkeit, Flexibilität und Wissen für die Geschäftskontinuität

Daseinszweck der Industrie ist die Umwandlung von Rohmaterialien in brauchbare Produkte für die Bedürfnisse des Menschen und im weiteren Sinne des Marktes. Die Anzahl der erforderlichen Prozesse und beteiligten Akteure, diese Transformation möglich zu machen, variiert nach Sparte oder Zweck des Produkts. Dies alles zu koordinieren, ist komplex, da ...

Softwares zur Optimierung der Ausstattung für Einzelhandelsverkaufsstellen

Lebensmittelständer, Kühlschränke, Verkaufsregale, Abteile, Vitrinen, usw. Die Ausstattungswelt für Verkaufsstellen des Einzelhandelssektor ist so unterschiedlich wie seine Bedürfnisse. Einzelhandelsbetriebe benötigen eine personalisierte Ausstattung, designt entsprechend den spezifischen Eigenschaften der Räumlichkeit und der Art zu lagernder Lebe ...

Fortschrittliches stanzen mit den werkzeugen Shearbutton und Easysnap

Die Aktualisierung und Reformulierung von Technologielösungen ist ein wesentliches Element, um die Bedürfnisse hinsichtlich Design, Verschachtelung, Bearbeitung und Herstellung von Unternehmen im Metallbearbeitungssektor zu befriedigen. Dazu gehört der überwachte Einsatz von neuem Werkzeug, das den Bereich der Programmierung um neue Herausforderung ...

Die Vorteile der Cloud für die Blechbearbeitung

Die digitale Transformation treibt die Dezentralisierung von Arbeitsumgebungen voran. Mobilgeräte und Softwareinstrumente verbinden Maschinen und Prozesse und sammeln dabei Daten, die in der Fabrik entstehen. Die Speicherung dieser Informationen in der Cloud bietet die Möglichkeit, die Daten noch besser und effizienter zu nutzen. ...

Intelligente Preiskalkulation – Smart Pricing

Generell ist es nicht leicht, den Beitrag eines jeden Teilprozesses zur Wertschöpfungskette eines Produktes auszumachen. Auch die Welt der Blechbearbeitung kennt das Problem, für ein Teil einen angemessenen Preis zu kalkulieren. Unzählige Faktoren tragen zu seinem Wert bei: unter anderem das verwendete Material, verursachte Blechreste, Schnitt- und ...

Intelligente Kollisionsvermeidung

Jüngst hat Lantek einen neuen Algorithmus mit dem Namen ICA - "Intelligente Kollisionsvermeidung" entwickelt. Dieser Algorithmus kombiniert verschiedene Techniken. Diese Strategien beinhalten die Schneidekontrolle der Werkstücke basierend auf den naheliegenden Konturen (konfigurierbar anhand einer Spanne), um die potentiellen Kollisionen zwischen K ...

Fortschrittliches MES & Analytics: von der Maschine zum Gehirn des Unternehmens

Bis vor Kurzem waren Maschinen vollständig abhängig von Menschen und ihren Ausführungsbefehlen: Sie waren nicht autonom und konnten nicht miteinander kommunizieren. Das verlangsamte die Produktion und war außerdem anfälliger für manuelle Bedienfehler. Heute, in Zeiten intelligenter & digitaler Fabriken, sind Fertigungsmanagementsysteme MES (Manufa ...

Softwareprojektmanagement: von Produkten zu Lösungen

In der Welt der Software wird das Management nach Projekten immer üblicher. Die immer mehr digitalisierte Umgebung erfordert komplette integrale Softwarelösungen, die auf recht einfache Weise Antworten für Produktionsprobleme der Organisationen liefern. ...

Ein fortschrittliches MES für die digitale Fabrik

Unsere Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu begleiten, bedeutet, konstanten Mehrwert zu liefern. Nur über innovative Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden angepasst sind, kann ein Wettbewerbsfähigkeitsniveau erreicht werden, welches von einer intelligenten Fabrik verlangt wird. ...

10 Schlüsselfragen vor der Auswahl einer Managementsoftware für die Blechindustrie

Heute hat praktisch jedes Unternehmen eine Reihe von Lösungen für die Betriebsführung, mit denen es spezifische Situationen löst. Jede dieser Lösungen erfüllt ihren Zweck. Weil aber wegen verschiedener neu hinzugekommener Anforderungen mehrere Tools gleichzeitig eingesetzt werden, entsteht eine immer komplexere Arbeitsumgebung, die das Management d ...

Welche Schneidetechnologie eignet sich am besten für Ihre Anlage?

30 Jahre lang sind die Autogenschneidemaschinen (für starke Bleche) gefolgt von den Plasmaschneidemaschinen (für weniger starke Bleche) an der Spitze der weltweiten Distribution von Maschinenwerkzeugen zum Blechschneiden gestanden. Dabei gab es eine Nische für Wasserstrahl-, Stanz- und Laserschneidemaschinen. Die Laserschneidemaschinen eigneten sic ...

Neuerungen bei der Herstellung von Rohr- und Leitungsteilen

Beim Transportieren von Wasser, Sichern der Kabel, Kanalisieren von Energie... Es gibt sie rund, quadratisch, rechteckig oder in Form von offenen Profilen. Sie sind überall: als Element von Haushaltsgeräten, Planen, Schutzdächern, Anhängern oder sämtlichen Arten von Maschinerie für den Industriezweig. Außerdem werden sie aus verschiedenen Materiali ...

Wenn die Automatisierung die Tür zur fortgeschrittenen Fertigung öffnet

Seit der ersten industriellen Revolution hat es über zwei Jahrhunderte gedauert, bis wir heute bei der vierten angelangt sind und angemessener Weise von einer fortgeschrittenen Fertigung sprechen können. Eine Fertigung, die es ermöglicht, Wissen, Erfahrung, neueste Technologien und Innovationen zu generieren und anzuwenden, die als Katalysatoren be ...

Metallteile rund um die Uhr

Vor zwei Jahren begann Hollandsteel in einer nagelneuen Fabrik mit der Produktion von Metallteilen für den niederländischen Markt. Die Maschinen laufen rund um die Uhr, der Kundenkreis wächst stetig – und das Konzept könnte richtungsweisend für die gesamte Branche sein. Ein Interview mit Hollandsteel-Geschäftsführer Ruud Appel und Christoph Lenhard ...

Smart Nesting – wenn Werkzeug und Techniker Hand in Hand gehen

Die Verschwendung von Material und die mangelnde Flexibilität beim Nesting bzw. der Verschachtelung von Teilen sind zwei der häufigsten Probleme von metallverarbeitenden Unternehmen, die verlangsamte Reaktionszeiten des Unternehmens auf seine Kunden und erhöhte Kosten des Prozesses zur Folge haben. Zurückzuführen ist dies auf die Nichtverwendung ei ...

Lantek Flex3dTubes: Lösung für vielfältige Aufgaben

Die Herstellung von Rohren gehört zu den Gebieten mit den bemerkenswertesten technologischen Entwicklungen in der Branche. Das gilt sowohl für die Entwicklung der erforderlichen maschinellen Abläufe als auch für die Softwarelösungen, mit denen der Kunde die Vielzahl an Herausforderungen angehen kann. Der Schlüssel liegt natürlich in der Fähigkeit, ...

Innovation im intelligenten Fertigungskonzept

Identifizierung von Verhaltensmustern zur Umsatzsteigerung, Antizipation möglicher Probleme und deren Lösung, bevor sie auftreten, effizientere Bestandsverwaltung oder automatische Umverteilung der Arbeitslast. Dies sind einige der vielen intelligenten Fertigungsmöglichkeiten, die dieses neue Konzept im Zeitalter von Industrie 4.0 bietet. ...

Datenqualitätsreport

„Wie funktioniert der Datenqualitätsreport (DQ Reporting Service)? Was versteht man unter Datenqualität? Welchen Mehrwert bietet der Report?“ Diese und andere Fragen stellen uns unsere Kunden häufig. Zeit für ein paar Antworten. ...

Sieben Lantek-Technologien im Alltag, Hand in Hand mit Haushaltsgeräten

Waschmaschinen, Geschirrspüler, Backöfen, Küchenbau, industrielle Maschinerie für die Lebensmittelindustrie, etc.: Die Technologie mit dem Stempel „Lantek“ geht auf die Straße und betritt Häuser, Hotels, Restaurants oder Bildungs- und Arbeitseinrichtungen in sämtlichen Teilen der Welt. Die Software der Blechwelt wird nun auch im Sektor für Haushalt ...

Lantek, „das Android“ des Blechzuschnitts

Wir sind universell, nicht nur weil wir geografisch in über hundert Ländern präsent sind und unsere Leistungen in fast zwanzig Sprachen anbieten, sondern auch weil wir bei unserem Bestreben, die Kunden bei Ihrer Wandlung hin zur Smart Factory zu begleiten, die Prozesse von Grund auf homogenisieren und standardisieren, damit die Maschinen werthaltig ...

Die Wichtigkeit einer richtigen Feinabstimmung einer Fertigungsstätte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

In einer Umgebung, die zunehmen auf eine Vernetzung ausgerichtet ist und in der die Prozesse basierend auf diesem Datenaustausch gesteuert werden, ist die optimale Abstimmung dieser Systeme in einer Fabrik unerlässlich. Dies betrifft die Notwendigkeit, die Produktion innerhalb eines Unternehmens zu organisieren, zu ordnen und zu koordinieren, für e ...

Evolution Thermische Schneidetechnologie: vom autogenschneiden zum schneiden mit Faserlaser

Im Verlaufe der Zeit wurden verschiedene Schneidetechnologien für Materialien entwickelt. Jede dieser Schneidetechnologien richtete sich an verschiedene Branchen des Markts und jede von ihnen wies Vorteile aber auch Unbequemlichkeiten und Beschränkungen auf. Üblicherweise werden sie rund um eine einzige Schneideart entwickelt. Seit einiger Zeit wir ...

Vorausschauende Analytik, ein Orakel für ihr Geschäft

Die Systeme von Business Intelligence sind stets noch etwas mehr Teil der alltäglichen Realität unserer Geschäfte. Sie dienen als Werkzeug, um die Daten, die wir verwalten, in Echtzeit so nutzbringend wie möglich einzusetzen und Entscheidungen treffen zu können, Fehlern vorzubeugen, unsere neuen Bedürfnisse vorwegzunehmen und neue Geschäftsmodelle ...

Plasma-/Wasserstrahl-Kombi-Maschinen um die Produktion anzukurbeln

Das Wachstum des Wettbewerbsdrucks der digitalen Umgebung verpflichtet dazu, nach einer noch besseren Ausnutzung von Zeit und Kosten und einer höheren Produktivität zu suchen. Dies deutet auf zusätzliche Bemühungen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung hin, um innovative Lösungen in der Metall- und Blechindustrie zu entwickeln. Und auf dieser S ...

Der Rückenwind im Werftsektor nennt sich Industrie 4.0

Im Rahmen der vierten industriellen Revolution wird seit einiger Zeit ein umfassendes Netzwerk an Innovationen und technologischen Neuerungen aufgebaut. Nun ist es Zeit, sich alle diese Vorteile zunutze zu machen. Dies gilt für Unternehmen aller Sektoren, auch solcher, in denen das Vorantreiben von Veränderungen eher komplex und mühsam erscheint, w ...

Lantek Flex3d Steelwork, zum Entwerfen und Optimieren von Profilschnitten

Die Software Lantek Flex3d Steelwork wurde entwickelt, um bei der Herstellung von Stahlprodukten und vorgefertigten Strukturen die besten Ergebnisse zu erzielen, indem der Entwurf und 3D-Schnitt von Profilen auf einfache und benutzerfreundliche Weise optimiert wird. Diese Software erhöht die produktive Leistungsfähigkeit der Maschinen, die in versc ...

Welchen Vorteil verschafft ihnen MES? Lantek MES, der Wettbewerbsvorteil intelligenter fabriken

Die bahnbrechende Entwicklung beginnt bereits im Werk selbst, wo alle Maschinen und Bereiche in Echtzeit miteinander verbunden werden, um unterstützt durch die übersichtliche Anzeige aller erzeugten Werksdaten die Fähigkeit zur Antizipation, Prävention und Korrektur und somit die Leistung der Produktionsstätte als Ganzes zu steigern. Diese Optimier ...

Erweiterte digitale Transformation – wenn die kollaborative Umgebung zum Geschäftsmodell wird

Das digitale Ökosystem führt uns zu kooperativen Umgebungen, in denen wir als Technologiepartner wachsen und Ideen intern (das Unternehmen selbst) und extern (Kunden, Lieferanten, Wettbewerb, Markt) austauschen, um fortschrittliche Technologielösungen zu entwickeln. Wir nennen das erweiterte digitale Transformation. Ein Konzept, das die besten Vors ...

Anpassung und personalisierung, weit über die software hinaus

Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Möglichkeit einer persönlichen Anpassung des Angebots ausschlaggebend, um bei der Auswahl von Kunden und potenziellen Kunden bevorzugt zu werden. Eine notwendige Anpassung in allen Branchen, der sich auch die Metallindustrie nicht entziehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich von der Konkurrenz abzuh ...

Was können Maschinen der Zukunft?

Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Maschinen der Zukunft orientieren sich in ihrer Entwicklung an den gleichen Paradigmen, die frühere industrielle Revolutionen geprägt haben – bei geringeren Kosten, mehr zu produzieren. ...

Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik

Das Konzept Industrie 4.0 erfordert die Bereitstellung von Informationen und Technologie entlang der gesamten Versorgungs- und Wertschöpfungskette. Lantek hat sich zum bevorzugten Partner auf diesem Innovationsfeld entwickelt, ohne dafür die Weiterentwicklung anderer hochmoderner Projekte zu vernachlässigen, erklärt Asier Ortiz, Technologischer Dir ...

Lantek 360: umfassende Verwaltung und Verfügbarkeit von überall her

Lantek hat kürzlich eine Reihe von Anwendungen vorgestellt, die es Unternehmen der Branche ermöglichen, den Weg zur digitalen Transformation schnell und intuitiv zu gehen. Diese Anwendungen bilden nun die Suite der Cloud-basierten Produkte namens Lantek 360. Benutzer von Lantek 360 werden über Anwendungen mit enormen Fähigkeiten verfügen und in der ...

Digitalisierung – Lantek spricht mit dem britischen Subunternehmer SSC Laser Cutting

Interview mit Herrn Austin Jarret, Geschäftsführer des britischen Unternehmens SSC Laser Cutting. SSC Laserschneiden verfügt über drei Werke und produziert Laserschneid- und Biegeteile für Landwirtschaft und Karosserie an Fahrgestellhersteller in Großbritannien. Das Unternehmen hat kürzlich mit dem Digitalisierungsprozess begonnen. ...

Control Panel zur Steuerung der Produktion Ihres Unternehmens von jedem Gerät aus

Können Sie sich eine Situation vorstellen, in der Sie überall auf der Welt in Echtzeit auf die Informationen Ihres Betriebs zugreifen können? Wäre es nicht perfekt, die Produktion Ihres Unternehmens von jedem Gerät aus zu steuern – ganz egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop? Und selbst wenn Sie sich in Ihrem eigenen Betrieb befinden, wäre es nicht ...

Lantek MES Monitoring: der vollständigste Weg zur Visualisierung der Produktion

Während des Herstellungsprozesses ist es sehr wichtig zu wissen, welche Auswirkungen alle Vorgänge in diesem Prozess haben, die Abhängigkeiten zwischen ihnen, die Reihenfolge, in der sie ablaufen, usw. Dies unter Kontrolle zu haben, ist der Schlüssel zur Vermeidung von Problemen durch Überlastung in den Arbeitszentren, unnötigen Stillständen oder f ...

Cloud ist keine Option, sondern der neue Hebel, um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen

Diese technologische Befähigung der Industrie 4.0 ist real. So real, dass wenn wir im neuen digitalen Ökosystem wettbewerbsfähig sein wollen, keine andere Möglichkeit haben, als die Wolke in unsere Geschäftsstrategie einzubinden. ...

Cloud-Lösungen im Industriebetrieb

Industriebetriebe gehören zu den wenigen Bereichen, in denen sich Cloud-Computing noch nicht durchgesetzt hat. Trotz des unbestreitbaren Erfolges in anderen Wirtschaftssektoren und der beträchtlichen Vorteile, die Cloud-Lösungen bieten, misstrauen viele Unternehmen noch einer externen Plattform, die außerhalb ihres Betriebs arbeitet. ...

Die digitale Transformation von Airbus

Er ist verantwortlich für die Digitalisierung des Geschäftsbereichs Militärflugzeuge bei Airbus und sich darüber im Klaren, dass die digitale Transformation die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten bedeutet: des Unternehmens für die Schulung seiner Mitarbeiter und Angestellten; der Arbeitnehmer, die sich die neuen Fähigkeiten des Industry 4.0-U ...

Lantek Workshop Radar: Schnelle Ortung in der Werkshalle

Die korrekte Identifikation und Ortung aller Positionen in der Werkshalle ist eine notwendige Voraussetzung für die sachgerechte Umsetzung einer effizienten und effektiven internen Logistik, die dabei helfen kann, die Produktionsleistung zu maximieren. Die klassischen Methoden der Identifikation und Lokalisierung basieren auf dem menschlichen Fakto ...

Fertigungsanalyse

Geschäftsführer fragen sich fortlaufend, wie sie ihre Geschäfte verbessern können. Warum sollte ich Fertigungsanalysen in meinem Unternehmen anwenden? Weil es ein Trend in der Branche und einfach cool ist? Oder weil es Muster offenbaren kann sowie Trends in unseren Datenhistorien und unsere reaktive in eine pro-aktive Entscheidungsfindung veränder ...

Digitale Zwillinge, oder als wir das erste Modell noch Prototyp nannten

Der Prototypenbau ist so gut wie vorbei. Ja, ich weiß, das klingt nach einer abgedroschenen Phrase, es ist aber die Realität, der wir dank der neuen Möglichkeiten gegenüberstehen, die die Industrie 4.0 uns bietet. Heute gibt es Softwarelösungen, die in der Lage sind, ein Produkt oder einen Prozess, den wir testen wollen, virtuell zu entwerfen, wobe ...

Spezielle Blanking-Software in der Automobil-Industrie

In den vergangenen Jahren haben Automobil-Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, das Fahrzeug-Gewicht drastisch zu reduzieren. Dafür haben sie neue Materialien, wie beispielsweise Aluminium, und eine neue Schneid- und Form-Technologie eingeführt. ...

Passen Sie Ihr Angebot dem Bedarf an

Die Leistungsfähigkeit von Angeboten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in einer so anspruchsvollen und globalen Welt wie der heutigen. Sie kann den Unterschied machen, ob ein Angebot den Kunden überzeugt oder nicht. Wenn Betriebe wählen können, für welche Angebote sie den Zuschlag bekommen möchten und für welche nicht, wird das langfristig dazu ...

Gewinner-Angebote: Das beste Tool auf dem Markt

Lieferanten von Zuschnitten müssen sehr häufig mehrere Angebote für eine einzelne Fertigung erstellen. Das macht den Prozess kostspielig und kompliziert. ...

Das bestmögliche Angebot abgeben...

Ist der Prozess agil, schnell und flexibel genug und inwieweit sollte er standardisiert oder kundenspezifisch sein? ...

Stetige Verbesserung bei der Produktion von Blechteilen

Jedes Unternehmen sollte bereit sein für die Rücknahme von Produkten, ganz gleich aus welchen Gründen. Und ein Produktionsbetrieb verkennt diesen Bedarf nicht. Wenn ein Unternehmen seine Rücknahmerate oder Rate für Verlustteile aufgrund fehlerhafter Produktion verbessern möchte, muss es sowohl deren Anzahl als auch die Gründe dafür unter Kontrolle ...

MES, das Herz des Betriebs

So wie das Herz Blut je nach Anforderungen des Organismus pumpt, bietet MES dem Produktionsverantwortlichen die Möglichkeit, sich an dem Rhythmus und die Eigenschaften des Unternehmens, der Kunden und der Produktionsbetriebe anzupassen. ...

Fünf Gründe für die Anwendung des „Machine Learning“ in der Herstellung

Der spanische Industriesektor steht vor der großen Herausforderung, in Zeiten der digitalen Transformation und in einem Marktumfeld, in dem uns neue Verbrauchergewohnheiten zu neuen Fertigungsmethoden bewegen, an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. Der Kunde des digitalen Zeitalters möchte SEINE Bestellung (in Großbuchstaben, weil die Kunden anstelle ...

Digitale Transformation

Durch die digitale Transformation des Marktes mussten wir unser Geschäft überprüfen und neu aufstellen, wobei wir Technologie als Vermittler der Veränderung nutzten, jedoch mit einem speziellen Augenmerk auf die Menschen in unserem Unternehmen, damit sie uns bei der Realisierung der Transformation unterstützen konnten. ...

Die wichtigkeit, die cybersicherheit zur priorität zu machen

Uns wird gesagt, dass es bei dieser digitalen Transformation darum geht, die OT-Welt mit der IT-Welt zu verbinden, die Maschinen in unseren Fabriken zu sensorieren und eine hyper-verbundene Umgebung für den automatischen, autonomen Datenfluss zu schaffen, die es uns ermöglicht, genauere Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten zu treffen. ...

Lantek MES+, Die fortschrittlichste software für die blechbearbeitung auf dem markt

Ein fortschrittliches Produktionsmanagement ist notwendig, damit ein Werk mit maximaler Effizienz bezüglich Fristen und Kosten arbeiten kann – unter optimaler Nutzung von Rohstoffen und Prozessen. Das bedeutet eine intelligente Fertigung, die in Echtzeit einen umfassenden Überblick aller Produktionsprozesse und ihrer automatisierten Planung bietet. ...

„Progressive Corners Belveling“: Der Algorithmus, der das Schneiden von Fasen revolutioniert

Eine der großen Hürden in der Metallindustrie ist das Schneiden von Fasen oder Schrägen an Ecken. Nach monatelanger Arbeit daran, die vorhandene Bearbeitungsschleife zu beseitigen, haben wir das Progressive Corners Belveling (PCB) entwickelt. Dieser Algorithmus basiert auf einer dynamischen Kontrolle der fünf Achsen, was bedeutet, dass das Kopfteil ...

Ein betriebliches ERP in eine Lantek-Lösung integrieren

Heute hat die Personalisierung von Produkten und Dienstleistung für jeden Hersteller im Metallsektor höchste Priorität. Das Hauptziel von Lantek als Technologieunternehmen ist es, den Unternehmen der Blechindustrie eine Software zu bieten, die zu 100 Prozent ihren Anforderungen entspricht. ...

Lantek Customer Analytics

Wir leben in einer globalen Welt, die von Daten bestimmt wird. Moderne Produktionsbetriebe sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, die daraus entstehen – und der Metallsektor ist davon nicht ausgenommen. Das Umfeld ist zunehmend wettbewerbsorientiert und komplex: eine Vielzahl von Kunden, deutlich mehr kleine Losgrößen, geringere Margen, ansp ...

Kennen Sie Ihre Kunden?

Kennen Sie Ihre Kunden? Widmen Sie ihnen ausreichend Zeit? Sind alle den gleichen Zeitaufwand wert? Würden Sie mehr verkaufen, wenn Sie mehr Außendienstmitarbeiter hätten? ...

“Touch & Play” – modernste technologische Innovation

Neuen Technologien zum Durchbruch verhelfen, das möchte Lantek als führender Anbieter auf dem internationalen CAD/CAM-Markt. Dafür haben wir „Touch & Play” entwickelt, ein Lantek-Inside-Modul, das mehr als 35 Jahre von Lanteks Erfahrung in der Blechbearbeitung und neue Augmented-Reality-Technologien vereint. ...

Blockchain, die Technologie, um Ihre Netze zu sichern

Im Nest von Bitcoin entstanden, für Geldüberweisungen in einer geschlossenen Gemeinschaft; nicht im Elite- sondern im Sicherheitskonzept: die Technologie Blockchain garantiert ein unüberwindbares System, getestet von Hackern, bei dem das Vertrauen der Benutzer der Grundsatz ist, damit es funktioniert. ...

Datenanalyse oder: wie treffen wir solide entscheidungen für unser unternehmen?

Betriebs-, Prozess-, Logistik-, Personal-, Finanzdaten... Daten, Daten und noch mehr Daten. Viel zu viele Daten. So viele in Menge und Vielfalt, dass sie einem über den Kopf wachsen. Wie soll man all diese Daten sammeln und organisieren, damit sie Sinn machen? Und wissen, was mit ihnen anzustellen ist, damit sie Produktion und Effizienz des Betrieb ...

Rohrstrukturen ohne Schweißen

Rohrstrukturen erfahren derzeit eine steigende Nachfrage in verschiedenen Branchen, teils wegen der etwas niedrigeren Metallpreise, jedoch in erster Linie wegen sinkender Kosten für ihre Herstellung (da neue und preiswertere Fertigungsmaschinen auf den Markt kommen). Heutzutage haben viel mehr Unternehmen Laserund Plasmamaschinen, die neben Blech a ...

Das Internet der Dinge, bis hin zur vollständigen überwachung der Maschinen

Dass IoT Unternehmen und Gesellschaften verändern wird, und eine neue Ära des Wirtschaftswachstums und der Wettbewerbsfähigkeit beginnen wird. In nicht allzu ferner Zukunft werden die disruptiven Auswirkungen der Vernetzung von Menschen, Daten und Maschinen auf unser tägliches Leben und die Produktivität und Effizienz der Industrie sichtbar werden. ...

Innovationsprozesse in Global Vernetzten Fertigungsanlagen Einführen

Die Metallindustrie befindet sich im Wandel. Digitale Technologien stehen im Zentrum dieses Wandels und helfen Unternehmen, ihre Fabriken weltweit zu vernetzen. Auch wenn der Wandel viele Vorteile wie bessere Kommunikation und größere Effizienz mit sich bringt, er wird sich nicht über Nacht vollziehen. Die Einführung von Innovationen in einem globa ...

Cyber-physische Systeme

Vorhersagen hinsichtlich der technologischen Entwicklung fanden in den vergangenen Jahren immer wieder neuen Nährstoff, insbesondere solche in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI oder auch Artificial Intelligence, AI) – in jüngster Zeit vor allem durch die Ansätze und Paradigmen von Industrie 4.0. ...

Hersteller durch den Digitalen Wandel Führen

Vielen Herstellern fällt es schwer, mit ihren Unternehmen den Schritt zur Industrie 4.0 zu machen. Der Fokus des neuen Zeitalters der Fertigung liegt auf Technologie und Daten. Dadurch werden weitgreifende Veränderungen der Mitarbeiterqualifikationen und der Prozesse nötig. ...

Ist Ihr Unternehmen reif für die Digitalisierung?

Wir lesen permanent über die Digitalisierung der Produktion. Aber sind wir dort schon angekommen? Wir könnten dem Ziel näher sein, als Sie möglicherweise vermuten. Heutzutage beruht Erfolg auf Senkung der operativen Kosten durch Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Unternehmen, die heute und in Zukunft erfolgreich sind, haben erkannt, welche Roll ...

Fahrplan zur Fabrik 4.0

Ist Ihr Unternehmen noch unentschlossen – unsicher, ob es auf den Zug Richtung Industrie 4.0 aufspringen soll? ...

Digitale Transformation, eine unaufhaltsame realität

In jüngster Zeit sprechen wir viel darüber, wie Technologie und digitale Transformation unaufhaltsam Realität geworden sind und wie sie das Geschäftsleben und industrielle Abläufe verändern. ...