• Unternehmen
  • Jobs & Karriere
  •   Mitglieder
  • Deutschland
    • Canada
    • 中国
    • España
    • France
    • Italia
    • 한국
    • México
    • Polska
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
    • USA
Lantek
  • Software
      • ex.

        2D CAD/CAM SCHACHTELN

        • Schneidmaschinen
        • BIEGEMASCHINE
        • Stanzmaschinen
        • Scheren
        • Lüftungsabwicklungen
      • f3.

        3D CAD/CAM SCHACHTELN

        • Schachteln für Rohrprofile
        • Programmierung von Freiformflächen
        • Schachteln für Stabprofile
        • 3D-CAD Importschnittstellen
      • lm.

        LANTEK MES

        • MES Fertigungsaufträge
        • MES Fertigungsrückmeldung
        • Maschinendatenerfassung
        • Lagerverwaltung
      • in.

        KALKULATION & ERP SOFTWARE

        • Cloud-Kalkulation
        • Angebote & CRM
        • Verkaufswesen
        • Einkaufswesen
      • an.

        ANALYTISCHE INTELLIGENZ

        • Fertigungsanalyse
        • Kundenanalyse
      • LANTEK INTEGRATIONS

        • Auftragskonsolidierung
        • Erweiterte Konnektivität
        • Serviceinformationen
  • Kommunikation
      • Aktuelles

        Lantek zeigt seine Innovationen auf der Schweißen & Schneiden

        Lesen Sie mehr

        Access to all News >

      • Blog

        SHEET HAPPENS IV: Suche nach Teilen – das hilft

        Lesen Sie mehr

        Access to Blog >

  • Kunden
  • Partner
    • Wiederverkäufer
    • Werkzeugmaschinenhersteller
    • Automatisierte Lagersysteme
    • Modellierungssoftware
  • Kontakt

Rohrstrukturen ohne Schweißen

  • Industry 4.0
Share:
  • CAD/CAM
Rohrstrukturen erfahren derzeit eine steigende Nachfrage in verschiedenen Branchen, teils wegen der etwas niedrigeren Metallpreise, jedoch in erster Linie wegen sinkender Kosten für ihre Herstellung (da neue und preiswertere Fertigungsmaschinen auf den Markt kommen). Heutzutage haben viel mehr Unternehmen Laserund Plasmamaschinen, die neben Blech auch Rohre schneiden können.
Wir finden diese Teile in leichten wie in schweren Fahrzeugen (Fahrerkabinen), in Metallarbeiten (Balustraden, Geländer), Industriemöbeln (Regalen), der Landwirtschaft (Gewächshäuser, Schuppen), am Bau (Gebäudeverkleidung), im
Energiesektor (Bohrplattformen und Windräder) und anderen Fertigungsbereichen.
 
Traditionell wird die Verbindung zwischen verschiedenen Elementen einer Konstruktion mit einer Schweißnaht hergestellt – sie muss groß genug für eine stabile Verbindung sein und klein genug, um weder optisch noch bei der Anwendung des Bauteils zu stören. Schweißen ist ein Prozess, mit dem der Konstruktion etwas hinzugefügt wird, daher sollte die Naht so gering wie möglich gehalten werden. Der Vorgang des Schweißens selbst stellt aufgrund der notwendigen Materialien und Arbeitszeit einen zusätzlichen Kostenfaktor dar; zudem ist er anfällig für Fehler und Mängel aufgrund von Belastung oder Materialermüdung, ganz zu schweigen von den langfristigen Wartungskosten. Lange Zeit haben CAD-Werkzeuge der Konstruktion von Verbindungen und Schnittstellen für Lötnähte gedient.
 
Jetzt gibt es neue Funktionen für leichte Konstruktionen, die ein einziges Design zur Erstellung einer Röhre ermöglichen (dafür wird das Teil so geschnitten, dass beim anschließenden Umformen die gewünschte Verbindung entsteht). Das reduziert den Montageaufwand erheblich und senkt zudem deutlich den Bedarf an Schweißarbeiten. Ein transformatives Verfahren zur Steuerung der Konstruktion neuer Strukturen mithilfe eines Computersystem ermöglicht nicht nur die Definition solcher Verbindungen auf einer einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche, sie versieht diese auch mit einer Bezeichnung. Dadurch ist ihre Parametrisierung möglich, sie können als
veränderbare Vorlage an neue Konstruktionen angepasst und insbesondere in andere CAD-/ CAM-Systeme exportiert werden.
 
Lasertechnologie ist unverzichtbar, wenn es darum geht, für Verbindungen ohne Schruppbearbeitung feine Schnitte zu erstellen. Die Präzision des
Laserschneidens erlaubt es zudem, Strukturen mit kleineren Abschnitten zu erstellen, die dadurch vielfältigen Zwecken angepasst werden können.
  • Datenanalyse oder: wie treffen wir solide entscheidungen für unser unternehmen?

    < Anterior

  • Das Internet der Dinge, bis hin zur vollständigen überwachung der Maschinen

    Siguiente >

Abonniere Sie unseren Newsletter

Kontakt

Schöfferstraße 12
D-64295 Darmstadt
 
_________________________________________


Kommunikationswerkzeuge:


Team Viewer
_________________________________________

Phone +49 - (0) 6151 39789 - 0
info@lantek.de , support@lantek.de

NEWSLETTER

Lantek Link Juni 2021

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
  • Rss

Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Sitemap