• Internet of Things (IoT)

Die neun pfeiler der industrie 4.0

  • Fortschrittliche Fertigung
Wenn wir einen kurzen Abstecher durch die vorhergehenden Industriellen Revolutionen - Mechanisierung (Dampf und Kohle), Elektrizität (Massenproduktion, Montageband) und Elektronik und Information (Automatisierung dank Informationstechnologien und der Kommunikation) - machen, können wir erkennen, wie die Städte und Bevölkerungen sich unterstützt von diesen Bewegungen, die einen Wendepunkt in der Wirtschaft und der Gesellschaft bedeuteten, entwickelten.

Business Intelligence: Verfügbarkeit, Flexibilität und Wissen für die Geschäftskontinuität

  • Fortschrittliche Fertigung
Daseinszweck der Industrie ist die Umwandlung von Rohmaterialien in brauchbare Produkte für die Bedürfnisse des Menschen und im weiteren Sinne des Marktes. Die Anzahl der erforderlichen Prozesse und beteiligten Akteure, diese Transformation möglich zu machen, variiert nach Sparte oder Zweck des Produkts. Dies alles zu koordinieren, ist komplex, da umfangreiche und vielfältige Daten generiert werden, auf die weitere Variablen Einfluss haben wie etwa der Markt, externe Faktoren, die Konkurrenz ... und die Informationen werden immer mehr! Für die Industrie sämtlicher Branchen ist das Wissen entscheidend, wie Informationen verarbeitet werden müssen. Nur so zeigt sich, welche Art von Daten vorhanden sind und welche wirklich wertvoll sind, Prozesse zu verschlanken, Tendenzen zu erkennen, Unsicherheiten zu reduzieren, Voraussagen zu machen und rechtzeitig reagieren zu können.

Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik

  • Fortschrittliche Fertigung
Das Konzept Industrie 4.0 erfordert die Bereitstellung von Informationen und Technologie entlang der gesamten Versorgungs- und Wertschöpfungskette. Lantek hat sich zum bevorzugten Partner auf diesem Innovationsfeld entwickelt, ohne dafür die Weiterentwicklung anderer hochmoderner Projekte zu vernachlässigen, erklärt Asier Ortiz, Technologischer Direktor bei Lantek. Big Data oder virtuelle Realität sind wesentliche Hilfsmittel, die Herausforderung der Vorausberechnung zu erfüllen.