Wenn ich mit Lantek einen CNC-Auftrag angehe, muss ich zunächst den kompletten Auftrag erstellen. Das bedeutet: die Programmierung aller Teile in Unteraufträgen auf den verschiedenen Maschinen in der Fertigung, mitsamt der Qualitäten, Dicken und Blechformaten des Materials.
Meistens erfolgt die Verschachtelung automatisch. Manchmal aber braucht man für nicht alltägliche Aufgaben wie etwa Muster oder Prototypen das gewisse Extra an Kontrolle – oder man möchte einfach mehr aus jeder Verschachtelung herausholen.
In diesem Artikel stelle ich Ihnen den Verschachtelungsexplorer und seine einfallsreichen Lösungen vor. Sie helfen Ihnen, effizienter zu arbeiten, indem sie Ihnen mehr Flexibilität geben und mehr Kontrolle über die Verschachtelung geben. Das wird Ihnen helfen, die Produktionszeit in der Fabrik zu verkürzen und Material zu sparen.
Der Schachtelungsexplorer ist die Art und Weise, wie Unteraufträge in der Schachtelungs- und Bearbeitungsumgebung von Lantek organisiert werden. Er befindet sich normalerweise als Leiste auf der linken Seite, ist jedoch konfigurierbar.
In Form einer Baumstruktur visualisiert er alle Unteraufträge und Schachtelungen, die Lantek organisiert. Das unterstützt Sie bei der Entscheidungen, wie Sie für den jeweiligen Auftrag die Schachtelungen optimieren und damit die Schnittlänge und damit erforderliche Zeit sowie das verwendete Material deutlich reduzieren.
Der Verschachtelungsexplorer arbeitet halbautomatisch und passt sich an die von Ihnen erstellten Schachtelungen an – ganz gleich, ob sie den automatischen Weg mit der Funktion „Alles machen“ bevorzugen und dafür Unteraufträge auswählen, die in den „aktiven Unterauftrag“ übernommen werden sollen, oder ob Sie es lediglich mit der Funktion „Ein Blatt“ erledigen möchten, weil Sie es vorziehen, Verschachtelungen einzeln zu erstellen.
In beiden Fällen wird der Browser alles wie folgt anordnen:
● Maschine – Material – Dicke
○ Blechformat
■ Produkt 1
■ Produkt 2
Zum Beispiel:
● Stanzmaschine 1 – Inox – 2mm
○ Referenz-Blech – 3000x1500
■ Produkt 1
■ Produkt 2
○ Referenz-Blech – 3000x1250
■ Produkt 1
● Stanzmaschine 1 – verzinkt – 1,2mm
○ Referenz-Blech – 3000x1500
■ Produkt 3
Der Verschachtelungsexplorer arbeitet selbstständig und stellt die Unteraufträge und ihre Verschachtelungen dar. Wenn Sie also auf „Alles machen“ klicken, startet Lantek diese komplexe Aufgabe, die für eine optimale Verschachtelung eine Vielzahl an Berechnungen erfordert. Die Ergebnisse werden nacheinander im Explorer angezeigt.
Wenn Sie Ihre Lantek-Installation korrekt für Ihre Produktionsumgebung konfiguriert haben und die Kriterien sowohl Ihrer Maschinen als auch der von Ihnen verwendeten Rohstoffe richtig definiert haben, wird die Funktion „Alles machen“ den gesamten Auftrag zu nahezu 80 Prozent erledigen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich bei der Installation Ihrer Lantek-Software die Zeit für eine vollständige Konfiguration nehmen.
Wenn Sie jedoch ein Kontrollfreak sind (wie ich es bin) und kontrollieren möchten, was Lantek tut und wie die Arbeit ablaufen soll, können Sie mit dem Verschachtelungsexplorer und mit Kontextmenüs interagieren, die erscheinen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element im Explorer klicken.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Unterauftrag klicken, der mit „Maschine – Material – Dicke“ bezeichnet ist und normalerweise in fetterer Schrift erscheint, wird Folgendes angezeigt:
● Neues Blatt – Ein leeres Blech wird geladen, das Sie manuell verschachteln können.
● Speichern – speichert den Unterauftrag.
● Alle Blätter des Unterauftrags löschen – löscht buchstäblich alle Verschachtelungen des Unterauftrags. Das geschieht in der Regel, wenn Sie automatisch verschachteln und Ihnen das Ergebnis nicht gefällt oder es nicht Ihrer Arbeitsweise entspricht.
● Automatische Verschachtelung – Diese Funktion ist sehr praktisch. Sie generiert alle Bleche, die zur Verschachtelung der Teile für den jeweiligen Unterauftrag erforderlich sind. Hier sperre ich in der Regel zuerst die kleineren Teile, damit das System zuerst die größeren verschachtelt. Dann hebe ich die Sperre für die kleineren Teile auf, um mit ihnen die Lücken zu füllen.
● Vorgeschachtelt – eine Funktion, die ich nicht oft verwende.
● Unterauftrag erstellen – erzeugt einen neuen Unterauftrag
● Alles aufklappen – erweitert den gesamten Baum, einschließlich der Teile, dieses Unterauftrags
● Alles komprimieren – klappt den gesamten Baum, einschließlich der Teile, zusammen. Diese beiden Optionen sind am besten geeignet, wenn Sie nur einige wenige Unteraufträge haben.
● Verschachtelungsbrowser konfigurieren – ist ziemlich selbsterklärend.
Neben dem Kontextmenü für Unteraufträge gibt es noch ein weiteres Kontextmenü für die Verschachtelung. Das erscheint als „Blech-Format“. Wenn Sie darauf klicken, erscheint Folgendes:
● Löschen – löscht die Verschachtelung.
● Ausschneiden – eine Funktion, die ich nicht oft verwende.
● Alle Teile entfernen – entfernt alle Teile vom Blech. Ich verwende diese Funktion in der Regel, wenn mir das Ergebnis der Verschachtelung nicht gefällt und ich es anders haben möchte.
● Alle Teile öffnen – Diese Funktion finde ich sehr hilfreich. Sie öffnet die Geometrie aller Teile in der Verschachtelung, so dass Sie die Teile überprüfen und bei Bedarf ändern können.
● Daten ändern – Diese Funktion verwende ich ständig. Hier können Sie alle Daten für dieses Blech ändern, z. B. Ränder und Abmessungen. Sie haben sogar drei Felder, um Kommentare hinzuzufügen, falls Sie eine Notiz für die Techniker hinterlassen wollen, wenn sie den Auftrag in der Werkstatt öffnen.
● Menge ändern – Wichtig für mich, denn es gibt die Anzahl der Bleche an, die mit derselben Verschachtelung bearbeitet werden sollen. Lantek berechnet automatisch die maximale Anzahl der Bleche unter Berücksichtigung des Bestands an Blechen dieses Formats und der maximalen Anzahl der zu fertigenden Stücke. Mit dieser Funktion können Sie diese Zahl ändern und sich für eine geringere Anzahl von Blechen entscheiden. Sie können z.B. planen, eine andere Kombination in einer späteren Verschachtelung zu fertigen, oder Sie möchten Teile für sich selbst reservieren.
● Automatische Verschachtelung – Lantek berechnet die Verschachtelung für dieses Blech automatisch. Ich verwende diese Funktion normalerweise, um zu sehen, was sie vorschlägt und nutze sie als Ausgangspunkt für die Planung einer speziellen Verschachtelung.
● Ein Blech neu erstellen – öffnet ein Menü auf der rechten Seite des Bildschirms, in dem Sie verschiedene Parameter für die Verschachtelung ändern können, wie z.B. den Abstand zwischen den Teilen ändern oder dem System mitteilen, ob Sie eine horizontale oder vertikale Ausrichtung bei der Verschachtelung bevorzugen, um zwei Beispiele für die am häufigsten verwendeten Optionen zu nennen.
Mit dem Verschachtelungsexplorer haben Sie eine sehr praktische und intuitiv zu bedienende Oberfläche, mit der Sie schnell und einfach Verschachtelungen erstellen können. Gleichzeitig gibt er Ihnen Kontrolle und Flexibilität, wenn Sie sie brauchen.
Alle Funktionen sind für Sie nur einen Mausklick entfernt. Über den Explorer können Sie Werkzeuge wie automatische oder manuelle Verschachtelung, Bleche noch einmal fertigen, Bearbeitung usw. nutzen. Fortgeschrittene Funktionen sparen Ihnen viel Arbeitszeit und Sie können die Ergebnisse Ihrer Änderungen in Echtzeit sehen.
Mit dem Explorer haben Sie alles im Blick und vollständige Kontrolle darüber, wie die Teile geschnitten werden. So können Sie sich für die optimalen, effektivsten und produktivsten Methoden entscheiden, bevor Sie den Auftrag an die Schneid- und Stanzmaschinen schicken.
Das ist alles. Ich hoffe, der Artikel hat Ihnen gefallen und Sie konnten Neues über den Verschachtelungsexplorer erfahren.
Viel Glück und bis zum nächsten Mal.