Die bahnbrechende Entwicklung beginnt bereits im Werk selbst, wo alle Maschinen und Bereiche in Echtzeit miteinander verbunden werden, um unterstützt durch die übersichtliche Anzeige aller erzeugten Werksdaten die Fähigkeit zur Antizipation, Prävention und Korrektur und somit die Leistung der Produktionsstätte als Ganzes zu steigern. Diese Optimierung kann nur mittels fortschrittlicher Software, dem Manufacturing Execution System (MES) erreicht werden. Ein mit allen Maschinen kompatibles Programm, das „Smart Factory“ Realität werden lässt.
Diese Lösung ermöglicht die Verwaltung von Aufträgen und Fertigungsabläufen und steigert so die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz des Verfahrens. All dies kann nahtlos in die anderen betrieblichen Bereiche und Prozesse integriert werden, von Konstruktionsmodulen (CAD) bis zu den Bearbeitungsmodulen (CAM), einschließlich des Betriebsmanagementsystems (ERP).
Dies sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Produktivität des Werks und eine Optimierung der Kosten und ermöglicht Herstellern von Blechteilen, Rohren und Metallprofilen ein fortschrittliches Fertigungsmanagement durch Echtzeitkontrolle sämtlicher Betriebsabläufe, sodass sowohl die vorhandenen als auch die zukünftigen Bedürfnisse hinsichtlich des Managements aller Unternehmensbereiche, von der Kundengewinnung bis hin zum After-Sales-Service, abgedeckt werden.
Es umfasst vier Funktionsbereiche, die sich gegenseitig ergänzen:
Lantek MES Manager (Produktionsmanagement):Dies ist eine Software zur automatischen und lückenlosen Steuerung der Fertigungsprozesse, die es dem Benutzer ermöglicht, den Status der Teile nach unterschiedlichen Kriterien – z. B. Maschine, Phase, Material, Dicke, Liefertermin – in Echtzeit zu überwachen. So kann beispielsweise die Auslastung der Maschinen berücksichtigt werden, um die Produktion zu optimieren, indem Anfragen zur optimalen Nutzung der Ressourcen neu zugewiesen und geändert werden oder indem eine vergleichende Kostenanalyse durchgeführt wird, um Abweichungen zu vermeiden.
Lantek MES Wos (Datenvalidierung): Dank der intuitiven Gestaltung der Bildschirme erhalten die Benutzer eine effiziente Lösung, um alle Fertigungsdaten (Bediener, Materialien, Bestände, Maschinenverfügbarkeit usw.) erneut in Echtzeit zu erfassen, wodurch zeitaufwendige und oftmals fehlerbehaftete Verwaltungsaufgaben beseitigt werden. Ziel ist es, die Produktionsleistung der Maschine, an der die Arbeiten ausgeführt werden, zu optimieren, indem die Tätigkeiten des Bedieners oder die Verwertung des Blechs überwacht wird.
Lantek MES Capture (Mobilität): Es handelt sich um ein Datenerfassungssystem, das in ERP-Betriebsmanagementsysteme (Lantek Integra) integriert ist und die Verwaltung und Steuerung aller Prozesse von jedem beliebigen Ort aus, in Echtzeit oder zeitversetzt, ermöglicht. Mit diesem Tool kann der Bediener mögliche Abweichungen sofort erkennen und korrigieren. Aber dies ist nicht nur für die Schnittbearbeitung nützlich, sondern auch für die Erfassung von Ein- und Austrittszeiten der Mitarbeiter, also sehr zeitgemäß für Unternehmen mit einer hohen Anzahl an Mitarbeiterbewegungen, insbesondere nach dem kürzlichen Inkrafttreten des Königlichen Dekrets 8/2019 über die Erfassung von Arbeitszeiten.
Lantek MES Inventory (Bestandsverwaltung): Diese Lösung ermöglicht es, jederzeit den Bestand zu überprüfen, unabhängig davon, ob sich dieser in der Produktion, im Lager oder in Bestellung befindet. Dieses System ermöglicht erhebliche Einsparungen im Zusammenhang mit der Verwertung der Bleche und Restteile. Durch die Anbindung an Lantek Integra ist das System in der Lage, automatisch die tatsächlichen Kosten der Produkte zu aktualisieren. Und dank der Integration von Barcode- oder QR-Lesegeräten können Daten schnell identifiziert, eingegeben und gelesen werden. Es ist ein leistungsfähiges Programm für die Kontrolle der aufgezeichneten Daten und umfassende Analyse des Inventars.
Kurzum: Lantek MES bietet eine bietet eine Vielzahl an Vorteilen, zu denen folgende gehören:
- Zeit- und Kosteneinsparungen: Optimierung der Materialausnutzung durch Gruppierung der Fertigungsvorgänge nach unterschiedlichen Kriterien: Maschine, Material, Dicke, Liefertermin usw. Auf diese Weise werden Informationen nur einmal im System erfasst.
- Integration des gesamten Fertigungsprozesses: Der Benutzer kann auf einem einzigen Bildschirm den Fortschritt der Teile und der Produkte sowie die Schachtelungen, Vorgänge und Fertigungsaufträge, in denen sie sich befinden, anzeigen. Es lässt sich nahtlos in CAD/CAM- und ERP-Lösungen integrieren und kommuniziert alle Unternehmensbereiche.
- Schnelle Entscheidungsfindung: Schlüsselkennzahlen über geschätzte und tatsächliche Kosten sowie Abweichungen von den geplanten Fristen können schnell und einfach ermittelt werden. Da die Fertigungsprozesse in Echtzeit verwaltet werden, ermöglicht das System die Durchführung präventiver und/oder korrektiver Maßnahmen und bietet dem Benutzer größtmögliche Flexibilität.
- Überwachung und Validierung des Herstellungsprozesses.
- Echtzeitverwaltung der Werksabläufe.
Auf diese Weise hilft Lantek MES dem Benutzer dabei, seine Herstellungsprozesse wirksam und rentabel zu gestalten, indem er ein einfach zu implementierendes Werkzeug erhält, das flexibel und einfach zu bedienen ist und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmen steigert