• Fortschrittliche Fertigung

Technologie und Industrie 4.0: Mit dem richtigen Partner die Herausforderung meistern

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Industrie 4.0 hat in letzter Zeit zahlreiche Seiten gefüllt und ist für Unternehmen sämtlicher Branchen zu einem Begriff geworden. Tatsächlich ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung immens. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass dieses Konzept Dutzende sehr unterschiedlicher Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen und Ergebnissen umfasst. Die Herausforderung für Industrieunternehmen besteht daher darin, ihre Fähigkeiten im Detail zu kennen und einen Plan zur schrittweisen Transformation der Produktionsprozesse zu erstellen.

Wie das maschinelle Lernen die Art und Weise, wie wir produzieren, revolutionieren wird

  • Machine Learning
Denken wir einen Moment an das hohe Datenvolumen, das wir Unternehmen generieren. Daten über Kunden, Lieferanten, Produktivität, Personalwesen... Informationen, die in vielen Fällen nicht in allen Geschäftsabteilungen integriert sind, so dass man keinen Gesamtüberblick hat oder, was noch schlimmer ist, die nicht einmal digitalisiert werden. Beide Schwachstellen verlangsamen die Entscheidungsfindung und/oder können zu Fehlentscheidungen führen. Und in diesem neuen digitalen Ökosystem sind die Daten der Rohstoff für die Industrie 4.0.

Plasma-/Wasserstrahl-Kombi-Maschinen um die Produktion anzukurbeln

  • Fortschrittliche Fertigung
Das Wachstum des Wettbewerbsdrucks der digitalen Umgebung verpflichtet dazu, nach einer noch besseren Ausnutzung von Zeit und Kosten und einer höheren Produktivität zu suchen. Dies deutet auf zusätzliche Bemühungen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung hin, um innovative Lösungen in der Metall- und Blechindustrie zu entwickeln. Und auf dieser Suche nach Rentabilität haben zwei traditionellerweise gegensätzliche Technologien ihre Kräfte vereint, um dem Markt eine optimierte Schneidelösung zu präsentieren. Es handelt sich dabei um die Kombination aus einer Wasserstrahlschneidanlage (basierend auf mechanischem Schneiden mit einem Abrasivmittel) und der Plasmaschneidanlage (thermisches Schneiden mit hohen Temperaturen, die das Material schmelzen oder vaporisieren).