Der Endnutzer benützt diese tagtäglich, oder mindestens während eines Arbeitstages. Es wird als gegeben betrachtet, dass sie in Wohngebäuden, Büros oder Gewerbehäusern, Flughäfen, Krankenhäusern, Fabriken oder Häfen sowie Transportmitteln vorhanden sind. Zweifellos verfügen sämtliche Gebäude und Infrastrukturen ab einer bestimmten Größe, die ein automatisches Vorwärtskommen im Innern voraussetzen, über solche Hilfsmittel, um den Alltag der Menschen zu erleichtern.
Genau gesagt darf beim Design und der Programmierung von Aufzügen, Fahrtreppen, mobilen Rampen oder Fahrsteigen aufgrund der Tatsache, dass standardmäßig von ihrer Existenz ausgegangen wird, nichts schieflaufen. Dabei handelt es sich um Infrastrukturen, die nach Maß angefertigt werden müssen. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Software der neuesten Generation in sämtlichen Phasen vom Design über die Produktion bis hin zum Zeitraum nach der Leistungserbringung ein Muss. Wenn wir uns mit Schlüsselprojekten befassen, die eine Produktion voraussetzen, bei welcher verschiedene Abteilungen (von den DAO-Designs bis hin zu ERP- und MRP-Systemen) perfekt aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten, ist dies sogar noch wichtiger.
Eine ideale Software für das Importieren von DAO-Daten ist Lantek Expert, die fortschrittlichste CAD/CAM-Software für Blech des Marktes. Diese Software wurde insbesondere entwickelt, um die CNC-Programmierung zu automatisieren, während sie die effizientesten Verschachtelungsalgorithmen liefert, um die Materialien im Schneideprozess von Aufzügen, Fahrtreppen, mobilen Rampen oder Fahrsteigen auszunutzen. Teil dieser Software ist eine ganze Produktfamilie: Lantek Expert Cut (für Autogen-, Plasma-, Laser- und Wasserstrahlschneidemaschinen), Lantek Expert Punch (Stanzmaschinen), Lantek Expert Quatro (für Stahlscheren) und Lantek Expert Duct (Entwicklung von Kesselbaufiguren).
Die Software von Lantek ermöglicht außerdem das Gruppieren einer Gesamtheit von Teilen eines Aufzuges dank der Möglichkeit, komplexe Produkte zu verwalten. Dies erleichtert die Suche und die Überwachung sämtlicher Teile, die zu einer Arbeit, einem Auftrag oder einem Kunden gehören, wesentlich.
Auf diese Weise können Hersteller von diesem raffinierten Programm aus Teile je nach zum jeweiligen Zeitpunkt gewünschten Anforderungen aufnehmen und die Materialausnutzung so zu jeder Zeit maximieren. Nicht umsonst ist der Grundsatz der Blech- und Metallindustrie die Optimierung der Materialausnutzung und des Zeitmanagements mit dem Ziel, mehr Effizienz in den Bereichen Kosten und Produktivität und folglich die maximale Rentabilität zu erreichen.
Und im besonderen Fall der Aufzüge ist einer der wichtigsten Aspekte in der Welt der Hebetechnik die Fähigkeit, sämtliche verschiedenen Teile, die sich sehr ähnlich sind, so automatisch wie möglich organisieren zu können. Dafür verfügen wir über ein System, das das Erstellen und Verwalten von parametrischen Teilen erlaubt. Viele Teile sind sehr ähnlich und unterscheiden sich einzig in der Gesamtbreite oder -länge. Wenn wir von einer bestimmten Form ausgehen, können wir – abhängig von einigen Eingangsvariablen – zahlreiche verschiedene Teile erstellen.
Gehen wir noch einen Schritt weiter: mit Lantek MES kann der Hersteller eine Verwaltung der Fabrik in Echtzeit mit der raffiniertesten Technologie für die Blech- und Metallwelt ausführen. Mit Lantek MES Managerkönnen die Herstellungsprozesse verwaltet und in die zuvor erwähnten CAD/CAM-Lösungen integriert werden. Auf diese Weise wird der Hersteller in Echtzeit über den Produktionsstatus jedes einzelnen Teils informiert und kann diesen mit Lieferfristen optimieren.
Innerhalb dieser Familie an Programmen für die Herstellungsverwaltung befinden sich außerdem Lantek MES Wos, welches der Kontrolle und Überwachung der Produktion dient, Lantek MES Capture für die Verwaltung und Überwachung der Aufgaben in der Werkstatt und Lantek MES Inventory für die Überwachung sämtlicher Informationen über den Lagerbestand.
Somit wird die Überwachung sämtlicher Prozesse von der Anordnung der Daten vor Ort, der Nachverfolgung von Aufgaben und Maschinerie bis hin zum Zeitraum nach der Leistungserbringung – all dies während der Status des Lagers unter Kontrolle ist – erreicht. Geschaffen wird eine flexible, effiziente und integrierte Produktionsumgebung.
Erfolgsgeschichten
Eine unserer zahlreichen Erfolgsgeschichten ist die Orona Group, welche über zwei Produktionsanlagen in Europa verfügt und in fast hundert Ländern mit über 250.000 Aufzügen Fuß gefasst hat. Einer von zehn neuen Aufzügen in Europa weist den Stempel dieses Herstellers auf, dem ersten Hersteller im Sektor der Hebetechnik, welcher mit der ISO-14006-Zertifizierung von Ecodesign ausgezeichnet wurde. Orona bietet Wartungsprogramme für sämtliche Aufzugsmarken und -modelle. Das Unternehmen verbessert und modernisiert Aufzüge und Fahrsteige, installiert neue Anlagen und bringt Aufzüge in alten Gebäuden auf den neuesten Stand, wodurch architektonische Schwierigkeiten gelöst werden.
Ein weiterer erwähnenswerter Kunde ist Sematic Group. Das Unternehmen ist ein Lieferant von Komponenten für Aufzüge und automatische Türen für Hersteller wie Schindler, Real Engineering oder Robinson Engineering, wobei diese letzteren zwei Lantek-Software einsetzen, um ihren Kunden Schnelligkeit und eine ausgezeichnete Qualität zu bieten. Gleichzeitig arbeitet die Sematic Group an der Modernisierung dieser Infrastrukturen. Sie verfügt über mehr als ein Dutzend Filialen in Italien, dem Vereinigten Königreich, Ungarn, Deutschland, der Türkei, Indien, China, Singapur, Mexiko und den Vereinigten Staaten.
Außerdem arbeiten wir mit dem bereits erwähnten Unternehmen Schindler zusammen, welches auf fünf Kontinenten und seit über einem halben Jahrhundert in Spanien präsent ist. Unser Laserschneidemodul ermöglicht es dem Hersteller, die Qualität und die Produktion seiner Installationen zu verbessern. Im Betrieb in Zaragoza wurde die Programmierung verschiedener Schneidemaschinen unter derselben Lösung vereint. Dies mit dem Ziel, die Komplexität der Prozesse zu reduzieren und die Maschinerie zu optimieren, um eine höhere Flexibilität beim Transferieren der Arbeitslast unter den Schneidemaschinen zu erwirken.
Weitere nennenswerte Kunden sind EMESAund MP Ascensores in Spanien, Otis Elevatorin China oder ThyssenKrupp Elevator in Brasilien.