• Fortschrittliche Fertigung

Geordnet und ohne Verwechselungen oder Durcheinander

  • Fortschrittliche Fertigung
Das exakte Schneiden und Biegen von Blechen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere, wenn der Auftrag knappe Toleranzen und komplexe Geometrien umfasst. Die Einführung der Laserschneidtechnologie in die Blechfertigung hat jedoch eine große Genauigkeit möglich gemacht, wo es zuvor oft Zeit, Geschick und mehrere Versuche erforderte, Kundenspezifikationen zu erfüllen. Schnelle Durchlaufzeiten waren schwer einzuhalten – und Aufträge mit hohen Stückzahlen nur ein Traum. Laserschneidmaschinen waren aber lange Zeit sehr kostspielig und die Unternehmen mussten abwägen, ob die Ausgaben dem Nutzen entsprechen. Der Lohnfertiger Laserfab in Lebanon, Pennsylvania, hat das mit einem klaren „Ja“ beschieden – und das Ergebnis seine Erwartungen weit übertroffen. Auch dank der Software von Lantek, IT-Spezialist für die Blechfertigung.

Technologie und Industrie 4.0: Mit dem richtigen Partner die Herausforderung meistern

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Industrie 4.0 hat in letzter Zeit zahlreiche Seiten gefüllt und ist für Unternehmen sämtlicher Branchen zu einem Begriff geworden. Tatsächlich ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung immens. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass dieses Konzept Dutzende sehr unterschiedlicher Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen und Ergebnissen umfasst. Die Herausforderung für Industrieunternehmen besteht daher darin, ihre Fähigkeiten im Detail zu kennen und einen Plan zur schrittweisen Transformation der Produktionsprozesse zu erstellen.

Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik

  • Fortschrittliche Fertigung
Das Konzept Industrie 4.0 erfordert die Bereitstellung von Informationen und Technologie entlang der gesamten Versorgungs- und Wertschöpfungskette. Lantek hat sich zum bevorzugten Partner auf diesem Innovationsfeld entwickelt, ohne dafür die Weiterentwicklung anderer hochmoderner Projekte zu vernachlässigen, erklärt Asier Ortiz, Technologischer Direktor bei Lantek. Big Data oder virtuelle Realität sind wesentliche Hilfsmittel, die Herausforderung der Vorausberechnung zu erfüllen.