• Fortschrittliche Fertigung

Chancen der digitalen Transformation der industriellen Maschinenhersteller

  • Fortschrittliche Fertigung
Angesichts der aktuellen volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) sowie sehr kompetitiven Umgebung ist die Digitalisierung der industriellen Maschinenhersteller ein unerlässlicher Differenzwert, um sich schnell an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Sie ist ein Muss, um die Produktion des Betriebs zu optimieren und auf neue Konsumgewohnheiten zu reagieren, die eine flexible, personalisierte und in Rekordzeit erfolgende Herstellung voraussetzen.

Lantek MES Wos to control production in the workshop and increase efficiency

  • Fortschrittliche Fertigung
Was verlangen wir von unseren Fabriken? Maximale Effizienz und Qualität. Dafür benötigen wir ein Programm zur Erfassung der Betriebsdaten am Arbeitsplatz des Bedieners. Dieses soll zur Nachverfolgung, Überwachung und Validierung sämtlicher Fertigungsprozesse dienen, ab dem Zeitpunkt des Auftragseingangs bis zur Fertigstellung der Produktion. Und selbstverständlich soll dies alles in Echtzeit und automatisch erfolgen, damit mit maximaler Flexibilität und Optimierung produziert werden kann. Dabei erfolgen administrative Aufgaben zeitgerecht und fehlerfrei.

Fünf Gründe für die Anwendung des „Machine Learning“ in der Herstellung

  • Machine Learning
Der spanische Industriesektor steht vor der großen Herausforderung, in Zeiten der digitalen Transformation und in einem Marktumfeld, in dem uns neue Verbrauchergewohnheiten zu neuen Fertigungsmethoden bewegen, an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. Der Kunde des digitalen Zeitalters möchte SEINE Bestellung (in Großbuchstaben, weil die Kunden anstelle eines Standardproduktes maßgeschneiderte Produkte wünschen) in Rekordzeit erhalten.