Wir bei Lantek beschäftigen uns ununterbrochen damit, für eine fortlaufende Zunahme der Produktivität unserer Kunden zu sorgen. Mit jeder Entwicklung des Produktes, mit jeder Teilverbesserung, konzentriert sich unser gesamter Technologieplan darauf, ein Ziel zu erreichen: Tag für Tag noch besser zu produzieren, noch besser zu budgetieren, noch besser zu analysieren und noch besser zu planen. Ganz allgemein gesagt: damit der Betrieb zu keiner Zeit unterbrochen wird.
Bei der Version 2020 von Lantek Expert ist dieses Ziel noch spürbarer. Wir präsentieren eine enorme technologische Entwicklung, wodurch die Unterbrüche, die durch Kollisionen des Laser-Kopfteils entstehen, deutlich reduziert werden. Ein neuer Algorithmus und eine neue Konfigurierung der Lantek-Software ermöglichen intelligente Fixierungen, wodurch das Bruchrisiko des Kopfteils durch Kollision reduziert wird. Wir haben innovative Algorithmen für die Vernichtung von Lochschnitten integriert, die Ausführungszeiten bei den Verschachtelungen deutlich verbessert und ein Modul für die Optimierung des Nestings (NOS) eingebunden, das die Ausnutzung der Rohmaterialien um ca. 12-15 % optimiert.
Materialeinsparungen, die Reduzierung von Unterbruchzeiten und die Minimierung von Bruchrisiken sind nur einige der Vorteile unserer Version Lantek Expert 2020, die über 30 neue Verbesserung bereithält.
Hinsichtlich Lantek Flex 3d, unserem CAD/CAM-Modul für Rohre und Profile, haben wir interessante Verbesserungen bei der Produktion von Rohren eingeführt. Beispiele hierfür sind die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie ein Algorithmus für die Vernichtung von Altmetall, das beim Lochschneiden entsteht. Der neue Algorithmus für die Verwaltung des Kopfteils macht es möglich, dass Konturen, die geschnitten wurden, umgangen werden können. So können Kollisionen verhindert und die Schneidezeiten minimiert werden, indem unnötiges Heben und Senken vermieden wird.
Bei echten Prüfungen mit Kunden konnten wir feststellen, dass mit diesen Neuheiten sowohl bei der Konfigurierung als auch bei den Algorithmen über 80 % der Unterbrüche durch Kollisionen vermieden werden können.
Außerdem beinhaltet die Version 2020 den Betrieb neuer und automatisierter Lade- und Entlademaschinen für Werkstücke, wodurch Tragvorrichtungen und Ablagen mechanisch verwaltet werden. Neue Antriebe, Optimierung von Bewegungen, Verbesserungen hinsichtlich Arbeitszeit und dem Speicher von Verschachtelungen: Ein Gesamtpaket, das diese neueste Version zu einer unentbehrlichen Software für Rohrschneide-Spezialisten macht.
Hinsichtlich der Pakete für die Produktionsplanung und der Geschäftsverwaltung bedeuten Lantek MES und Lantek Integra große Veränderungen. Einerseits haben wir an einem neuen Look and Feel mit Neuheiten in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit gearbeitet, was diese Programme einfacher in der Benutzung, unkomplizierter und intuitiver macht. Andererseits ermöglicht die neue Version die Integration von Lantek Analytics. Viele unserer Kunden gestanden uns, dass sie viel Zeit beim Erhalten von Informationen für die Entscheidungsfindung verloren, sowohl in Bezug auf die Produktion als auch auf das Geschäft. Und wenn sie die Informationen erhielten, konnten sie sich nie der Zuverlässigkeit sicher sein, da der Erhalt ein mühseliger manueller Prozess mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an menschlichen Fehlern war.
Für alle diese Kunden haben wir ein visuelles Webwerkzeug lanciert, welches von sämtlichen Geräten und Standorten aus zugänglich ist. Mit diesem Werkzeug kann sich der Benutzer mit zahlreichen Filterkriterien und über 100 vorkonfigurierten KPIs einen Überblick über die wichtigsten KPIs jeder einzelnen Maschine, Linie oder Fabrik verschaffen. Von der OEE bis hin zum Inventar und vom Prozentsatz der Materialausnutzung zur Rentabilität eines Kunden oder einer Bestellung: hierbei handelt es sich um ein leistungsstarkes Modul, dass es möglich macht, stets über zuverlässige und aktualisierte Informationen zu verfügen.
Alles in allem sprechen wir von über 70 beeindruckenden Neuheiten bei unseren Produkten. Für uns jedoch sind die wichtigsten Neuheiten die unsichtbaren Verbesserungen: Fortschritte bei den Ausführungs-, Berechnungs- und Speicherverwaltungszeiten sowie ein innovatives ferngesteuertes Vernetzungssystem mit Verschlüsselung nach Militärstandard. Letzteres ermöglicht unserer Technik-Abteilung eine schnelle Diagnose eines Problems, eine flexible Konfigurierung oder das schnelle Laden einer Sicherheitskopie, wodurch sich Besuche beim Kunden vor Ort erübrigen. Ein Expertenteam des technischen Kundendienstes ist bereit, sämtliche Probleme umgehend und in Ihrer Sprache zu lösen. Denn wir wollen nicht, dass Ihre Produktion unterbrochen wird.
Zu guter Letzt ist unsere Version 2020 bereit für das unvorhersehbare Ereignis, von welchem wir seit einigen Monaten betroffen sind. Mehr oder weniger hat das Auftauchen von COVID-19 die Aktivität von uns allen beeinflusst und die Ungewissheit, was in den nächsten Monaten passieren wird, ist nach wie vor da. Sollte eine erneute Zunahme des Virus verzeichnet werden, die zu Maßnahmen hinsichtlich Arbeiten aus der Ferne verpflichtet, ist die Version von Lantek bereit, zu verschiedenen Virtualisierungsbedingungen betrieben zu werden. So können die Angestellten der technischen Abteilung oder der Verkaufsabteilung eines Kunden die Produkte auch weiterhin von ihren Heimarbeitsplätzen aus nutzen. Lantek hat eine leistungsstarke Lösung entwickelt, um Ihre Programme und Konfigurierungen auf einer Cloud-Plattform zu beherbergen. Wir sind dafür zuständig, dass die Programme funktionieren und Ihr Technik- oder Verkaufsteam kann von sämtlichen Standorten aus ganz normal darauf zugreifen.
Lantek v2020. Eine Version, die entwickelt wurde, damit Ihre Produktion nicht zum Stillstand kommt.