• Fortschrittliche Fertigung

Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) für Blechmetall

  • Industry 4.0
Das automatisierte maschinelle Lernen (AutoML) wurde zu einem Topthema in der Industrie als Folge der Implementierung zahlreicher Algorithmen durch Gruppen, die sich der wissenschaftlichen Forschung der künstlichen Intelligenz widmen. AutoML zeigt sich als Werkzeug, um die Entwicklung von KI-Lösungen in der Industrie voranzutreiben, indem erklärbare und wiederholbare Ergebnisse automatisch und auf einfache Weise geliefert werden.

Die digitale Transformation von Airbus

  • Industry 4.0
Er ist verantwortlich für die Digitalisierung des Geschäftsbereichs Militärflugzeuge bei Airbus und sich darüber im Klaren, dass die digitale Transformation die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten bedeutet: des Unternehmens für die Schulung seiner Mitarbeiter und Angestellten; der Arbeitnehmer, die sich die neuen Fähigkeiten des Industry 4.0-Umfelds aneignen; und der Zulieferer, die ebenfalls die Veränderungen annehmen. Denn wer sich nicht anpasst, wird vom Markt verdrängt. „Es ist wichtig, für die gesamte Wertschöpfungskette innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln“, sagt Juan Ignacio Castro, ein Technologie-Enthusiast mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. Seit Anfang vergangenen Jahres ist er eine Art Missionar der digitalen Transformation bei Airbus.

Digitale Zwillinge, oder als wir das erste Modell noch Prototyp nannten

  • Industry 4.0
Der Prototypenbau ist so gut wie vorbei. Ja, ich weiß, das klingt nach einer abgedroschenen Phrase, es ist aber die Realität, der wir dank der neuen Möglichkeiten gegenüberstehen, die die Industrie 4.0 uns bietet. Heute gibt es Softwarelösungen, die in der Lage sind, ein Produkt oder einen Prozess, den wir testen wollen, virtuell zu entwerfen, wobei Arbeitsstunden und Investition deutlich reduziert werden.