Ein fortschrittliches Produktionsmanagement ist notwendig, damit ein Werk mit maximaler Effizienz bezüglich Fristen und Kosten arbeiten kann – unter optimaler Nutzung von Rohstoffen und Prozessen. Das bedeutet eine intelligente Fertigung, die in Echtzeit einen umfassenden Überblick aller Produktionsprozesse und ihrer automatisierten Planung bietet. Das ist bereits möglich: mit Lantek MES+, der fortschrittlichsten Software zur Blechbearbeitung in der ganzen Branche, die alle Möglichkeiten des traditionellen MES steigert und vervollständigt.
Javier Román, Key Account Manager Lantek
Dieses neue Produkt setzt auf Lantek Expert (CAD/CAM) und Lantek MES auf. Zusammen bilden Lantek MES+ und Lantek Analytics das Leistungsversprechen für die fortschrittliche Fertigung, Synergy Intelligence.
Damit Lantek MES+ die maximale Leistungsfähigkeit des Unternehmens entfalten kann, muss es mit Unternehmensdaten versorgt werden. Aber nicht mit irgendwelchen Daten. Sie müssen zu den Fragen passen, die sich der Betrieb stellt; Daten, die eine historische Betrachtung des Betriebes ermöglichen; Daten, die seine Entwicklung aufzeigen, um Verhaltensmuster der Kunden, ihrer Bestellungen, usw. zu erkennen. Diese Daten können wir zweifach nutzen – und das ist die Stelle, an der Lantek Analytics ins Spiel kommt: zum einen für eine beschreibende Analyse, die auf Daten aus der Vergangenheit basiert und Entscheidungen in der Zukunft ermöglicht; zum anderen für eine Vorhersageanalyse, mit der die Zukunft prognostiziert und eigene Ressourcen optimiert werden können.
Mithilfe der Kombination dieser beiden Szenarien können Betriebsleiter bessere Entscheidungen treffen und mit höchstmöglichen Effizienz- und Produktionsniveaus das Beste aus dem Betrieb herausholen und zugleich die Kosten deutlich senken.
Sehen wir uns die Features von Lantek MES+ genauer an:
Gesamtübersicht
Diese Software bietet in Echtzeit eine umfassende Übersicht über die Fertigung im Betrieb sowie jeden einzelnen Produktionsprozess. Ebenso genaue Informationen über den Maschinenzustand (Verfügbarkeit, Wartung, Auslastung) und die Lagerkapazitäten, um die Materialanforderungen für Bestellungen zu erfüllen. Außerdem kann mit der Software der Fortschritt der Bestellungen nachverfolgt werden, in welcher Herstellungsphase (schneiden, abkanten, lackieren, montieren, etc.) sie sich gerade befinden und welche Lieferfristen sie haben. Wenn all’ diese Daten zusammengeführt werden, bieten sie Antworten und Lösungen in allen erdenklichen Situationen.
Intelligente Planung
Dieses Werkzeug ermöglicht die automatische Planung, in die alle vorhandenen Bestellungen einbezogen werden. Es ist ein Steuerungsinstrument, das Rückmeldung über tatsächliche Vorfälle (unvorhergesehene Stillstände, Eilbestellungen, Personalengpässe, etc.) erhält, sowie Daten, die von Lantek Analytics erstellt werden. Damit ist sogar die virtuelle Simulation aller erdenklichen Eventualitäten möglich.
Der Weg zur intelligenten Fertigung, die Industrie 4.0 mit sich bringt, ist keine Option. Jedes Unternehmen, das konkurrenzfähig bleiben will, muss ihn gehen.