• Fortschrittliche Fertigung

Multilokalisierung-Digitalisierung: der Impfstoff, den die Metallindustrie braucht

  • Fortschrittliche Fertigung
Der Industriesektor, wie viele andere, steht vor einer Zeit der Ungewissheit. Die Wirtschaft und die Unternehmen wurden in den letzten Monaten durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie radikal umgewandelt. Es ist sicher, dass das Entfliehen einer derart delikaten Situation nicht nur von uns selbst abhängt. Es gibt zahlreiche Faktoren, die intervenieren und eng miteinander verbunden sind. Dazu zählen die Erholung der Wirtschaft der Hauptakteure in der ganzen Welt, die durch die Regierungen der einzelnen Länder getroffenen Maßnahmen oder die Entwicklung und der Verlauf des Virus selbst.

Metallteile rund um die Uhr

  • Fortschrittliche Fertigung
Vor zwei Jahren begann Hollandsteel in einer nagelneuen Fabrik mit der Produktion von Metallteilen für den niederländischen Markt. Die Maschinen laufen rund um die Uhr, der Kundenkreis wächst stetig – und das Konzept könnte richtungsweisend für die gesamte Branche sein. Ein Interview mit Hollandsteel-Geschäftsführer Ruud Appel und Christoph Lenhard, Verkaufsleiter von Lantek Deutschland.

Sieben Lantek-Technologien im Alltag, Hand in Hand mit Haushaltsgeräten

  • Fortschrittliche Fertigung
Waschmaschinen, Geschirrspüler, Backöfen, Küchenbau, industrielle Maschinerie für die Lebensmittelindustrie, etc.: Die Technologie mit dem Stempel „Lantek“ geht auf die Straße und betritt Häuser, Hotels, Restaurants oder Bildungs- und Arbeitseinrichtungen in sämtlichen Teilen der Welt. Die Software der Blechwelt wird nun auch im Sektor für Haushaltsgeräte und metallische Möbel, beispielsweise zum Schneiden des Materials, zur Validierung der Daten oder zur Verwaltung von Prozessen und Inventur, angewendet.