Waschmaschinen, Geschirrspüler, Backöfen, Küchenbau, industrielle Maschinerie für die Lebensmittelindustrie, etc.: Die Technologie mit dem Stempel „Lantek“ geht auf die Straße und betritt Häuser, Hotels, Restaurants oder Bildungs- und Arbeitseinrichtungen in sämtlichen Teilen der Welt. Die Software der Blechwelt wird nun auch im Sektor für Haushaltsgeräte und metallische Möbel, beispielsweise zum Schneiden des Materials, zur Validierung der Daten oder zur Verwaltung von Prozessen und Inventur, angewendet.
Wir verfügen über CAD/CAM-, MES- und ERP-Lösungen für Bedürfnisse aller Art, die bei der Herstellung von metallischen Möbeln und Haushaltsgeräten auftreten können. Diese Lösungen machen mit der Industrie 4.0 einen Schritt nach vorne und springen mithilfe der Datenanalytik, der künstlichen Intelligenz, dem Machine Learning oder dem Internet der Dinge in Richtung fortschrittliche Fertigung. Dies alles wird mithilfe von Lantek MES+, Lantek Analytics und der Plattform Cloud Lantek 360 in der Umgebung der Cloud unterstützt.
Nachfolgend möchten wir detailliert darauf eingehen, was die Lantek-Technologie diesem Sektor bietet, der sich so nahe am Endkunden befindet, um den Produktionsprozess zu beschleunigen und ihn mit Tag für Tag noch niedrigeren Kosten und Zeiten effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.
Lantek MES Wos. Dabei handelt es sich um ein Programm zur automatischen Echtzeit-Validierung von Daten, wodurch Prozesse erleichtert, mögliche manuelle Fehler eliminiert, die Produktion optimiert und der Verbrauch überwacht wird. Es ermöglicht die Überwachung der gesamten Produktion durch ein System, das in der Werkstatt mit Echtzeit-Daten aktualisiert wird. Das System wurde speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt, die dünne Metallplatten verarbeiten und kann auf einem PC installiert werden. Mithilfe von intuitiven Bildschirmen bietet es nicht nur mehrere Optionen für die Auswahl der verschiedenen Werkzeugmaschinen und Produktionsstationen, sondern auch die Möglichkeit der Fernsteuerung.
Lantek MES Manager. Auch Konstrukteure, Hersteller und Vertreiber von neutralen und heißen Produkten für das Gastgewerbe und die Lebensmittelindustrie profitieren von diesem System zur automatischen und lückenlosen Steuerung der Fertigungsprozesse. Und dies alles erfolgt in Echtzeit. So kann beispielsweise die Arbeitslast einer Maschine optimiert werden, indem Bestellungen neu zugewiesen oder geändert, Materialien für ein konkretes Werkstück reserviert oder bestimmte Aufträge priorisiert werden, wodurch die Lieferfristen der Produkte reduziert werden. Gleichzeitig ermöglicht es dem Benutzer, den Status der Teile nach unterschiedlichen Kriterien – z. B. Maschine, Phase, Material, Dicke, Liefertermin – in Echtzeit zu überwachen.
Lantek MES Manager. Die Hauptstärken dieser Software sind die Fähigkeit, die Gesamtheit der Werkstatt zu visualisieren, sowie die intelligente Planung. Sie ermöglicht es, in Echtzeit genaue Informationen zum Zustand der Maschinen (Verfügbarkeit, Wartung, Ladezustand) und den Lagerkapazitäten zu erhalten, um den Materialbedarf für die Bestellungen zu erfüllen, den Zustand des Fortschritts der Bestellungen zu visualisieren sowie über die Herstellungsphase (Schneiden, Stanzen, Lackieren, Montieren, etc.) oder die Lieferfristen informiert zu sein. Alle diese visualisierten Daten bieten in ihrer Gesamtheit Antworten für sämtliche Eventualfälle.
Lantek Expert Punch. Diese Software wurde entwickelt, um die Programmierung der CNC-Stanzmaschinen zu automatisieren. Sie ermöglicht die Herstellung aktueller Möbel zu konkurrenzfähigen Preisen mit perfektem Finish ohne Abstriche beim Design und bietet dabei eine fortschrittliche, intuitive und benutzerfreundliche Schnittstelle. Das Programm verwaltet nicht nur Werkzeuge zum Tiefziehen, Bohren, Gewindeschneiden, Markieren oder Rollen; Es bietet außerdem die Möglichkeit der automatischen oder manuellen Verschachtelung.
Lantek Expert Cut. Dies ist das ultimative Lantek-Werkzeug zum Blechschneiden mit Autogen, Plasma, Laser oder Wasserstrahl. Mit dieser Software kann der Benutzer ein Werkstück gestalten oder importieren, Lagerbestände abfragen, Schneidesequenzen durchführen, CNC-Programme generieren sowie Zeiten und Kosten kalkulieren. Sie zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Programmierung von Maschinen zu automatisieren, um unerwünschtes Verhalten im echten Betrieb zu vermeiden.
Lantek Flex3D Steelwork. Dieses Modul wurde für die Konstruktion und Bearbeitung von Standardprofilen (I-, U-, L-, H- und T-Form) sowie Rund- und Vierkantrohren entwickelt. Konkret besteht die Erleichterung darin, dass ausgehend von einem Basisprofil die verschiedenen Seiten hinzugefügt werden, bis das komplette Werkstück geformt ist. Aus technischer Sicht ist die Software dafür ausgelegt, den Zuschnitt eines beliebigen Profilformats optimal programmieren zu können. Mit ihrem leistungsstarken Simulator ist es möglich, die Bewegung der Maschine, die Bewegung des Profils sowie die von jedem Werkzeug ausgeführten Bearbeitungsschritte in allen Einzelheiten in 3D-Ansicht anzuzeigen, was eine zusätzliche Optimierung des Teils und eine Minimierung der Fehlerwahrscheinlichkeit ermöglicht.
Lantek 360. Von vier Anwendungen ausgehend können Daten sicher in der Cloud gespeichert werden. Die Vernetzung der Maschinen und Produktionsprozesse mit der Verwaltung wird vereinfacht, wodurch die Herstellung erleichtert und Zeit und Kosten gespart werden. Parallel dazu ermöglicht die Umgebung der Cloud die Anwendung von Lösungen der Datenanalytik, um vorausschauende Muster zu bestimmen. Dadurch können Entscheidungen schnell und passgenau getroffen werden.
Alle diese Wettbewerbsvorteile ermöglichen es den Herstellern von Haushaltsgeräten, sich einen stattlichen und sicheren Platz auf der Erfolgsleiter zu ergattern. Denn in dieser Zeit der digitalen Transformation sind wir dazu verpflichtet, uns schnell anpassen zu können und uns stets mit der permanenten Innovation auseinander zu setzen.