Ist der Prozess agil, schnell und flexibel genug und inwieweit sollte er standardisiert oder kundenspezifisch sein?
Juan José Colás, Chief Sales and Marketing Officer bei Lantek
Die Angebotserstellung ist alles andere als einfach und wir bei Lantek sind uns dessen bewusst. Neben den Kosten, den Arbeitsstunden, den zugewiesenen Ressourcen und der gewünschten Marge müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, die oft schwer zu quantifizieren sind, wenn sie mit der entsprechenden Präzision und Geschwindigkeit durchgeführt werden sollen.
Die Angebotserstellung ist ein besonders wichtiger Prozess, denn über die Wirtschaftlichkeit hinaus beeinflusst auch die Art und Weise, wie es präsentiert wird, den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens.
Das Angebot, oder der Kostenvoranschlag, ist das Präsentationsschreiben eines Unternehmens, der Mechanismus für eine erste Kontaktaufnahme mit einem Kunden. Daher bekommt man nicht selten nur eine einzige Gelegenheit und das Unternehmen kann es sich nicht leisten, hier zu scheitern.
Ein Angebot zeigt nicht nur unseren Preis, sondern vermittelt auch unser Wissen oder unsere Expertise, was unser Angebot insgesamt attraktiver macht oder auch nicht.
Um dem Angebot einen Mehrwert zu verleihen, sollte es aufzeigen, wie wir dem Kunden helfen und auf seine Bedürfnisse eingehen.
Mit dem Ziel, unsere Kunden bei der schwierigen Aufgabe der Angebotserstellung und der Kommunikation mit ihren Kunden zu unterstützen und sie ihrem Ziel, das Rennen um das beste Angebot zu gewinnen, näher zu bringen, haben wir bei Lantek Lösungen entwickelt, die diese Aufgabe bedeutend erleichtern und sie gleichzeitig und zweifellos vor ihrer Konkurrenz positionieren.
Möchten Sie mehr erfahren?
