• Fortschrittliche Fertigung

Chancen der digitalen Transformation der industriellen Maschinenhersteller

  • Fortschrittliche Fertigung
Angesichts der aktuellen volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) sowie sehr kompetitiven Umgebung ist die Digitalisierung der industriellen Maschinenhersteller ein unerlässlicher Differenzwert, um sich schnell an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Sie ist ein Muss, um die Produktion des Betriebs zu optimieren und auf neue Konsumgewohnheiten zu reagieren, die eine flexible, personalisierte und in Rekordzeit erfolgende Herstellung voraussetzen.

Cloud Manufacturing: sieben Vorteile, die für das Übertragen Ihrer Fabrik auf die Cloud sprechen

  • Fortschrittliche Fertigung
Dabei handelt es sich um das neue Fertigungsparadigma, welches basierend auf den Möglichkeiten, die Vernetzung und Cloud bieten, entwickelt wurde. Die Unternehmen, die ihre Software wie ERP, CRM oder MES in Verbindung mit Cloud Manufacturing anbieten, werden stets zahlreicher.

„Progressive Corners Belveling“: Der Algorithmus, der das Schneiden von Fasen revolutioniert

  • Industry 4.0
Eine der großen Hürden in der Metallindustrie ist das Schneiden von Fasen oder Schrägen an Ecken. Nach monatelanger Arbeit daran, die vorhandene Bearbeitungsschleife zu beseitigen, haben wir das Progressive Corners Belveling (PCB) entwickelt. Dieser Algorithmus basiert auf einer dynamischen Kontrolle der fünf Achsen, was bedeutet, dass das Kopfteil sich schrittweise am Winkel der nächsten Fase orientiert. Das Kopfteil bleibt nun nicht mehr senkrecht zum Schnittverlauf, wie es bei der tangentialen Programmierung der Fall ist. Dadurch werden zwischen 15 und 30 mm Material pro Bearbeitungsschleife eingespart. So erfolgt keine Materialverschwendung, wir sparen Zeit und entsprechend auch Geld.