• Fortschrittliche Fertigung

Die neun pfeiler der industrie 4.0

  • Fortschrittliche Fertigung
Wenn wir einen kurzen Abstecher durch die vorhergehenden Industriellen Revolutionen - Mechanisierung (Dampf und Kohle), Elektrizität (Massenproduktion, Montageband) und Elektronik und Information (Automatisierung dank Informationstechnologien und der Kommunikation) - machen, können wir erkennen, wie die Städte und Bevölkerungen sich unterstützt von diesen Bewegungen, die einen Wendepunkt in der Wirtschaft und der Gesellschaft bedeuteten, entwickelten.

Die Reise zur Cloud, um digitale Lücken im Industriesektor nach der Pandemie zu vermindern

  • Fortschrittliche Fertigung
Covid-19 hat bewiesen, dass es ohne die Digitalisierung von Prozessen schwierig ist, die Kontinuität der Aktivität aufrecht zu erhalten, dass die Lieferketten fragil und die Informationen nicht zuverlässig sind, wodurch digitale Lücken unter mehr oder weniger digitalisierten Unternehmen festgestellt wurden. Wer diese Lücke nicht schließt, bleibt stehen. Aus diesem Grund ist es zwingend, mittel- oder langfristig absehbare, transformative Prozesse zu beschleunigen, um sich an die neue durchschlagende Realität anzupassen, in welcher alles in halsbrecherischer Geschwindigkeit abläuft.

Die Trend-Technologien des Jahres 2021, die im Industriesektor nicht aus den Augen gelassen werden dürfen

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Pandemie hat die Menschen noch mehr gestärkt und die Unternehmen in Bezug auf alle ihre Stakeholders humanisiert. Kunden, Lieferanten, Angestellte, Gesellschafter... Nun hat sich wie noch nie zuvor gezeigt, dass die wichtigste Aktive einer jeder Organisation die Menschen sind: wie sich diese fühlen, wie sie agieren, wie sie in Beziehung treten, wie sie denken. Dabei handelt es sich um das Internet of Behavior (IoB).