• Fortschrittliche Fertigung

SHEET HAPPENS III: Wie man den Verschachtelungsexplorer benutzt

  • Fortschrittliche Fertigung
SHEET HAPPENS“ ist eine Rubrik, die von einem Lantek-Kunden geschrieben wurde, einem erfahrenen Profi, der schon Tausende Herausforderungen bewältig hat. In dieser Blog-Serie gibt er uns regelmäßig Tipps, Tricks und „Best Practice“-Beispiele zu Lantek Expert. Wir freuen uns auf jede Folge – Sie hoffentlich auch.

5 Herausforderungen der Blech- und Metallschneideindustrie

  • Fortschrittliche Fertigung
Der zentrale Punkt ist die Optimierung der Produktion des Betriebs, um personalisierte Werkstücke massenhaft produzieren zu können, ohne dass dabei mehr Kosten entstehen, und die Produktion zu steigern. Dafür ist die Nutzung der Hilfstechnologien der Industrie 4.0 unerlässlich. Wir beziehen uns sowohl auf die Sensorisierung der Betriebe mit der Technologie des Internets der Dinge als auch auf fortschrittliche Software, die mittels in Cloud-Umgebungen untergebrachter künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entwickelt wurde.

Wenn die Automatisierung die Tür zur fortgeschrittenen Fertigung öffnet

  • Fortschrittliche Fertigung
Seit der ersten industriellen Revolution hat es über zwei Jahrhunderte gedauert, bis wir heute bei der vierten angelangt sind und angemessener Weise von einer fortgeschrittenen Fertigung sprechen können. Eine Fertigung, die es ermöglicht, Wissen, Erfahrung, neueste Technologien und Innovationen zu generieren und anzuwenden, die als Katalysatoren bei der Schaffung von Produkten, Produktionsprozessen oder bei Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung wirken. Wir erfinden dabei nicht unbedingt etwas Neues, sondern drehen die Schraube einfach noch eine Windung weiter – immer mit dem Ziel, die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in seinem Markt zu steigern.