• Fortschrittliche Fertigung

Geordnet und ohne Verwechselungen oder Durcheinander

  • Fortschrittliche Fertigung
Das exakte Schneiden und Biegen von Blechen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere, wenn der Auftrag knappe Toleranzen und komplexe Geometrien umfasst. Die Einführung der Laserschneidtechnologie in die Blechfertigung hat jedoch eine große Genauigkeit möglich gemacht, wo es zuvor oft Zeit, Geschick und mehrere Versuche erforderte, Kundenspezifikationen zu erfüllen. Schnelle Durchlaufzeiten waren schwer einzuhalten – und Aufträge mit hohen Stückzahlen nur ein Traum. Laserschneidmaschinen waren aber lange Zeit sehr kostspielig und die Unternehmen mussten abwägen, ob die Ausgaben dem Nutzen entsprechen. Der Lohnfertiger Laserfab in Lebanon, Pennsylvania, hat das mit einem klaren „Ja“ beschieden – und das Ergebnis seine Erwartungen weit übertroffen. Auch dank der Software von Lantek, IT-Spezialist für die Blechfertigung.

Lantek MES + Lantek Analytics = die beste kombination für die Digitale Fabrik

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Herausforderungen, denen wir mit der Industrie 4.0 gegenüberstehen, um zur digitalen Fabrik mit optimalen Ergebnissen zu gelangen, setzen Lösungen voraus, die diese auf nahtlose und fehlerfreie Weise ermöglichen. Lantek ist sich dieser Herausforderungen bewusst. So hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, über die Betriebsdaten in Echtzeit zu verfügen und diese zu analysieren. Dadurch können bessere Entscheidungen getroffen werden, wodurch die Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Die Gesamtheit der Kräfte des traditionellen Manufacturing Execution System und der Datenanalytik mittels Lantek Analytics und Lantek MES bilden die Basis der fortschrittlichen und intelligenten Fertigung.

Business Intelligence: Verfügbarkeit, Flexibilität und Wissen für die Geschäftskontinuität

  • Fortschrittliche Fertigung
Daseinszweck der Industrie ist die Umwandlung von Rohmaterialien in brauchbare Produkte für die Bedürfnisse des Menschen und im weiteren Sinne des Marktes. Die Anzahl der erforderlichen Prozesse und beteiligten Akteure, diese Transformation möglich zu machen, variiert nach Sparte oder Zweck des Produkts. Dies alles zu koordinieren, ist komplex, da umfangreiche und vielfältige Daten generiert werden, auf die weitere Variablen Einfluss haben wie etwa der Markt, externe Faktoren, die Konkurrenz ... und die Informationen werden immer mehr! Für die Industrie sämtlicher Branchen ist das Wissen entscheidend, wie Informationen verarbeitet werden müssen. Nur so zeigt sich, welche Art von Daten vorhanden sind und welche wirklich wertvoll sind, Prozesse zu verschlanken, Tendenzen zu erkennen, Unsicherheiten zu reduzieren, Voraussagen zu machen und rechtzeitig reagieren zu können.