Was verlangen wir von unseren Fabriken? Maximale Effizienz und Qualität. Dafür benötigen wir ein Programm zur Erfassung der Betriebsdaten am Arbeitsplatz des Bedieners. Dieses soll zur Nachverfolgung, Überwachung und Validierung sämtlicher Fertigungsprozesse dienen, ab dem Zeitpunkt des Auftragseingangs bis zur Fertigstellung der Produktion. Und selbstverständlich soll dies alles in Echtzeit und automatisch erfolgen, damit mit maximaler Flexibilität und Optimierung produziert werden kann. Dabei erfolgen administrative Aufgaben zeitgerecht und fehlerfrei.
Diese Software nennt sich Lantek MES Wos für Unternehmen der Metallindustrie, welche entwickelt wurde, um die Produktion in der Werkstatt zu kontrollieren und zu überwachen. Sie stellt die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um Daten über die Schlüsselfaktoren des Produktionsprozesses zu sammeln: Status, Arbeit, Material, Maschinen, Inventar etc. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die die Arbeitskraft, den Zustand der Aufträge, Material, Maschinen, Inventur, usw. überwachen kann.
Vom Produktionsbetrieb aus wird das System mit gültigen Daten in Echtzeit versorgt, wodurch der Erhalt von genauen, zuverlässigen und aktuellen Informationen zu jeder Zeit garantiert werden kann. Fachkräfte verfügen so über sämtliche Daten der auszuführenden Aufträge und können ausstehende und zugewiesene Aufgaben bestätigen, die Maschine für die Ausführung der Arbeit auswählen und Lagerbestände abfragen und kontrollieren. Mit Lantek MES Wos verfügen die Bediener des Arbeitszentrums stets über sämtliche benötigte Informationen im Zusammenhang mit der aktuellen Arbeit. Außerdem können sie die Lagerinventur abfragen und/oder kontrollieren.
Dieser Prozess ist einer der vier Prozesse des erstklassigen Managementprogramms MES für die Fabrik, welches sich für sämtliche Unternehmen der Blechindustrie anbietet und mit welchem die Produktivität des Betriebs in die Höhe getrieben wird. Tatsächlich sprechen wir von Lantek MES, einer Komplettlösung zur Optimierung der Produktion, wobei sämtliche Vorkommnisse im Betrieb in Echtzeit unter Kontrolle gehalten werden. Neben Lantek MES Wos verfügt das Programm über Lantek MES Manager, ein Teilprogramm, welches die Fertigungsprozesse von der Lancierung des Produktionsauftrags bis zur Fertigstellung verwaltet; Lantek MES Capture für die Einführung von Daten in den Betrieb und Lantek MES Inventory, welches sämtliche Schlüsselinformationen des Lagers bietet.
Ganzheitliche Analyse des Produktionsprozesses
Das Programm wurde von einem Serienkommunikationssystem aus entwickelt, um Dateien mit der CNC-Programmierung an primitive numerische Steuerungen mit begrenzter Verbindung zu versenden. Dies lief über ein Hybrid-System und das Programm war fähig, Befehle zur Handhabung betriebseigener Maschinen zu versenden. Das aktuelle System ist in die Steuerung eingebunden, verfügt über eine komplette grafische Schnittstelle und kann eine bidirektionale Kommunikation mit der Maschine mittels vom Hersteller gelieferten API herstellen.
Es wurde entwickelt, um mit dem System CAD/CAM Lantek Expert, dem Produktionsüberwachungssystem Lantek MES Manager und dem Managementsystem ERP Lantek Integra zu arbeiten. Das Programm gewährt eine Sichtbarkeit und Fähigkeit zur ganzheitlichen Handhabung der Produktion in der Werkstatt, die bis dato undenkbar war.
Beispielsweise ist es möglich, Verschachtelungen und Arbeiten in Echtzeit nachzuverfolgen, wodurch der aktuelle Status sämtlicher Fertigungsaufträge zu jeder Zeit festgestellt werden kann. So ermöglicht das System auch eine vollständige Verbrauchskontrolle. Dabei könnte sogar das Blech ausgewählt werden, in welches die Verschachtelung eingeschnitten wurde, wodurch die Rückverfolgbarkeit im Programm erhalten bleibt. Auf diese Weise ist das Lager stets korrekt aktualisiert, wobei die geschnittenen Bleche ausgeschlossen und die erhaltenen Teile sowie die generierten Reststücke eingeschlossen sind. Daneben ist es möglich, während der Fertigung eingebüßte Teile zu registrieren und die anschließende Verarbeitung zu verwalten, Qualitätskontrollen durchzuführen, usw.
Da Lantek MES Wos Daten in Echtzeit registrieren kann, ist nicht nur die Erfassung der Aktivität, die die Maschine generiert, sondern auch eine retrospektive Analyse mit historischen Daten möglich, um Informationen besser zu verarbeiten. So wird dieses Programm zu einem unerlässlichen Werkzeug bei der Entscheidungsfindung.
Die Verwendung ist sehr einfach: Die Bedienung erfolgt über intuitive Bildschirme, wobei nur wenige Daten manuell eingegeben werden müssen, da sich das Programm selbst versorgt.
Der große Vorteil ist zweifellos, dass der Bediener umgehend über sämtliche Vorkommnisse im Betrieb informiert wird, um die Produktion zu optimieren und den Betrieb oder die Werkstatt flexibler und effizienter zu machen. Dies sind unentbehrliche Stärken in einem Ökosystem 4.0, in welchem Unternehmen, die sich nicht mit der Digitalisierung beschäftigen, an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen.