Lantek Workshop Radar: Schnelle Ortung in der Werkshalle
by Lantek
Fortschrittliche Fertigung
Share:
Die korrekte Identifikation und Ortung aller Positionen in der Werkshalle ist eine notwendige Voraussetzung für die sachgerechte Umsetzung einer effizienten und effektiven internen Logistik,
die dabei helfen kann, die Produktionsleistung zu maximieren. Die klassischen Methoden der Identifikation und Lokalisierung basieren auf dem menschlichen Faktor und sind fehleranfällig.
Lantek Workshop Radar ist die Lösung von Lantek zur Lokalisierung von Positionen – Bleche, Werkzeuge, Produkte, usw. – innerhalb der Werkstatt. Sie ist perfekt in die Lantek-Fertigungssuite integriert und hilft den Bedienern, Zeitverlust zu minimieren und jederzeit über einen viel genaueren und aktuelleren Bestand zu verfügen.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: ein typischer Tag in einem Fertigungsbetrieb. Der verantwortliche Bediener der Schneidmaschine sieht sich den nächsten Auftrag an. Er erkennt schnell, dass er ein spezielles Stahlblech braucht, das nicht in seiner Nähe ist. Also muss er es suchen. Ideal wäre es gewesen, hätte er das gesamte Material vorbereiten können, während die Maschine den vorherigen Auftrag schnitt. Aber durch die Arbeitsbelastung der letzten Monate bleibt dafür keine Zeit. Der Bediener sieht im Inventarsystem nach und sucht das Blech an der angegebenen Stelle, wo es aber nicht ist. Im Lager ist so viel Bewegung, dass die Informationen oft veraltet sind. Nach 15 Minuten intensiver Suche findet er es endlich und kann seine Arbeit fortsetzen.
15 Minuten mögen wie eine geringe Verzögerung erscheinen – sind es aber nicht. Kleinere Losgrößen erfordern häufige Blech- und Werkzeugwechsel und machen Zeitverschwendung für die Suche danach wahrscheinlicher. Kurz: längere Maschinenrüstzeiten und weniger effektive Produktionszeit.
Und das gilt nicht nur für Material und Werkzeug. Kleine Chargen bedeuten auch eine Vielzahl unterschiedlicher Teile, die gearbeitet werden müssen – der sogenannte Umlaufbestand –, was die Verlustrate und Wahrscheinlichkeit von Fehlern wegen falscher Identifikation erhöht. Die korrekte Identifikation und Ortung aller Positionen in der Werkshalle ist eine notwendige Voraussetzung für die sachgerechte Umsetzung einer effizienten und effektiven internen Logistik, die dabei helfen kann, die Produktionsleistung zu maximieren. Die klassischen Methoden der
Identifikation und Lokalisierung basieren auf dem menschlichen Faktor und sind fehleranfällig.
Glücklicherweise ermöglichen Aufkommen und ger ingere Kosten von Echtzeit Lokalisierungstechnologien wie UWB-LS – Ultra Wide Band Location Systems – oder Ultrahochfrequenz- RFID die Entwicklung von weitaus fortschrittlicheren internen Logistiksystemen.
Lantek Workshop Radar ist die Lösung von Lantek zur Lokalisierung von Positionen -Bleche, Werkzeuge, Produkte, usw. – innerhalb der Werkstatt. Sie ist perfekt in die Lantek-Fertigungssuite integriert und hilft den Bedienern, Zeitverlust zu minimieren und
jederzeit über einen viel genaueren und aktuelleren Bestand zu verfügen.
Darüber hinaus verbessert Lantek Workshop Radar auch die Produktionsüberwachung.
Durch Zuordnung von Werkstattbereichen zu Fertigungsschritten sind beispielsweise
Informationen darüber verfügbar, wann ein Auftrag verschiedene Arbeitszentren erreicht und wieder verlässt, können der Umlaufbestand identifiziert und quantifiziert sowie Engpässe in der Produktion erkannt werden.
Lantek Workshop Radar ist Lanteks Lösung für die Ortung von Positionen, mit deren Hilfe die Zeitvergeudung bei Prozessen, in denen der menschliche Faktor eine wichtige Rolle spielt, maximal gesenkt werden kann.
So wie das Herz Blut je nach Anforderungen des Organismus pumpt, bietet MES dem Produktionsverantwortlichen die Möglichkeit, sich an dem Rhythmus und die Eigenschaften des Unternehmens, der Kunden und der Produktionsbetriebe anzupassen.