• Fortschrittliche Fertigung

Die Digitalisierung Ihres Unternehmens ist jetzt oder nie

  • Fortschrittliche Fertigung
Vor nicht allzu langer Zeit fragten wir uns, ob die Industrie reif genug ist, um Digitalisierungsprozesse in Angriff zu nehmen. Der Markt ließ wie in vielen anderen Bereichen nicht lange auf sich warten und nur Wenige waren vorbereitet. In der Mitte befand sich eine Mehrheit, die darauf wartete, dass Andere den Anfang machen würden, um abzuschätzen, ob der Digitalisierungsprozess wirklich so interessant war, wie er dargestellt wurde und ob er die Erwartungen erfüllen würde. Und dann gab es da noch eine dritte Gruppe, die "Verweigerer". Gemeint sind damit all jene, die systematisch das gleiche Rezept auf fast alles anwenden: "Das ist nichts für mich".

Softwares zur Optimierung der Ausstattung für Einzelhandelsverkaufsstellen

  • Fortschrittliche Fertigung
Lebensmittelständer, Kühlschränke, Verkaufsregale, Abteile, Vitrinen, usw. Die Ausstattungswelt für Verkaufsstellen des Einzelhandelssektor ist so unterschiedlich wie seine Bedürfnisse. Einzelhandelsbetriebe benötigen eine personalisierte Ausstattung, designt entsprechend den spezifischen Eigenschaften der Räumlichkeit und der Art zu lagernder Lebensmittel und Getränke, mit unterschiedlichen Größen und Gestaltungen, die sich dem Raum des Betriebs anpassen, von den Feineinstellungen ganz abgesehen. All dies muss parametrisiert und mit einer peniblen Produktionsüberwachung, angepasst an die zeitlichen Beschränkungen der verschiedenen Bestellungen, ausgestattet sein.

„Progressive Corners Belveling“: Der Algorithmus, der das Schneiden von Fasen revolutioniert

  • Industry 4.0
Eine der großen Hürden in der Metallindustrie ist das Schneiden von Fasen oder Schrägen an Ecken. Nach monatelanger Arbeit daran, die vorhandene Bearbeitungsschleife zu beseitigen, haben wir das Progressive Corners Belveling (PCB) entwickelt. Dieser Algorithmus basiert auf einer dynamischen Kontrolle der fünf Achsen, was bedeutet, dass das Kopfteil sich schrittweise am Winkel der nächsten Fase orientiert. Das Kopfteil bleibt nun nicht mehr senkrecht zum Schnittverlauf, wie es bei der tangentialen Programmierung der Fall ist. Dadurch werden zwischen 15 und 30 mm Material pro Bearbeitungsschleife eingespart. So erfolgt keine Materialverschwendung, wir sparen Zeit und entsprechend auch Geld.