• Fortschrittliche Fertigung

Industrielle Automatisierung oder wie wir Zeit und Geld sparen können

  • Fortschrittliche Fertigung
Wenn wir von Automatisierung sprechen, beziehen wir uns auf die Nutzung der Technologie, um die Notwendigkeit an menschlichem Eingreifen in einem Betrieb zu reduzieren. Das Ziel ist die Optimierung der Fabrik; diese produktiver zu machen und wettbewerbsfähiger zu sein in einer Umgebung, in welcher die Konkurrenz immer mehr wächst und die Grenzen sich immer mehr weiten.

Smart Nesting – wenn Werkzeug und Techniker Hand in Hand gehen

Die Verschwendung von Material und die mangelnde Flexibilität beim Nesting bzw. der Verschachtelung von Teilen sind zwei der häufigsten Probleme von metallverarbeitenden Unternehmen, die verlangsamte Reaktionszeiten des Unternehmens auf seine Kunden und erhöhte Kosten des Prozesses zur Folge haben. Zurückzuführen ist dies auf die Nichtverwendung einer geeigneten Technologie, die während des Schneidens eine optimale Materialverwertung des Blechs ermöglicht, und/oder auf die Tatsache, dass dieser Prozess manuell oder mithilfe langsamerer Lösungen durchgeführt wird. Darüber hinaus spielt natürlich der Produktionsingenieur eine wichtige Rolle, der darauf spezialisiert ist, die Verschachtelungs- und Bearbeitungsprozesse zu optimieren, um bei der Bearbeitung der erhaltenen Fertigungsaufträge möglichst große Margen zu erreichen.

Stetige Verbesserung bei der Produktion von Blechteilen

  • Industry 4.0
Jedes Unternehmen sollte bereit sein für die Rücknahme von Produkten, ganz gleich aus welchen Gründen. Und ein Produktionsbetrieb verkennt diesen Bedarf nicht. Wenn ein Unternehmen seine Rücknahmerate oder Rate für Verlustteile aufgrund fehlerhafter Produktion verbessern möchte, muss es sowohl deren Anzahl als auch die Gründe dafür unter Kontrolle haben.