• Fortschrittliche Fertigung

Technologie und Industrie 4.0: Mit dem richtigen Partner die Herausforderung meistern

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Industrie 4.0 hat in letzter Zeit zahlreiche Seiten gefüllt und ist für Unternehmen sämtlicher Branchen zu einem Begriff geworden. Tatsächlich ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung immens. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass dieses Konzept Dutzende sehr unterschiedlicher Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen und Ergebnissen umfasst. Die Herausforderung für Industrieunternehmen besteht daher darin, ihre Fähigkeiten im Detail zu kennen und einen Plan zur schrittweisen Transformation der Produktionsprozesse zu erstellen.

Der Rückenwind im Werftsektor nennt sich Industrie 4.0

  • Fortschrittliche Fertigung
Im Rahmen der vierten industriellen Revolution wird seit einiger Zeit ein umfassendes Netzwerk an Innovationen und technologischen Neuerungen aufgebaut. Nun ist es Zeit, sich alle diese Vorteile zunutze zu machen. Dies gilt für Unternehmen aller Sektoren, auch solcher, in denen das Vorantreiben von Veränderungen eher komplex und mühsam erscheint, wie beispielsweise im Schiffbau.

Welchen Vorteil verschafft ihnen MES? Lantek MES, der Wettbewerbsvorteil intelligenter fabriken

  • Fortschrittliche Fertigung
Die bahnbrechende Entwicklung beginnt bereits im Werk selbst, wo alle Maschinen und Bereiche in Echtzeit miteinander verbunden werden, um unterstützt durch die übersichtliche Anzeige aller erzeugten Werksdaten die Fähigkeit zur Antizipation, Prävention und Korrektur und somit die Leistung der Produktionsstätte als Ganzes zu steigern. Diese Optimierung kann nur mittels fortschrittlicher Software, dem Manufacturing Execution System (MES) erreicht werden. Ein mit allen Maschinen kompatibles Programm, das „Smart Factory“ Realität werden lässt.